Telekom: Internet-Telefonie und WebTV im Test
Nachdem die Telekom bereits seit einiger Zeit mit Pilotversuchen im Bereich der Internet-Telefonie in den USA Erfahrungen gesammelt hat, soll diese nun auch in Deutschland erprobt werden. Demnächst startet hierzulande ein Pilotversuch mit 1000 Teilnehmern, die dann internationale Telefongespräche vom PC zum normalen Telefon führen können. Die Realisierung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Firmen VocalTec und Ascend, letztere liefert die Zugangs-Router.
Die Testteilnehmer benötigen neben einem PC mit Soundkarte, Mikrofon und Lautsprecher allerdings einen T-Online Anschluß, denn die Gespräche werden über die T-Online- bzw. Telefonrechnung abgerechnet. Die Telekom will damit die Interoperabilität und Standardisierung von Hard- und Software vorantreiben.
Einen weiteren Pilotversuch führt die Deutsche Telekom mit Microsoft durch. Im Rahmen des Projekts WebTV sollen zuerst 50 und dann 300 Haushalte mit SetTop-Boxen ausgestattet werden. Dabei wird das konventionelle Fernsehen mit internetbasierten Zusatzinformationen verknüpft. Über eine Infrarotfernbedienung bzw. -Tastatur wird zusätzlich ein vollständiger Internetzugang ermöglicht. Zu betrachten ist das ganze jetzt schon am Microsoftstand auf der CeBit Home, Halle 2 Stand C36.
Ganz nebenbei ist jetzt auch schnurlose ISDN-Datenkommunikation möglich. Die Telekom bietet mit der Basisstation Teledat cordless (549,- DM) eine spezielle PCMCIA-Karte für Laptops bzw. eine ISA-Karte (beide 339,- DM) für PC's an. Das System basiert auf dem DECT-Standard. Damit läßt sich ohne Installation von Kabeln und Dosen mit vollen 64 Kbit/s schnurlos z.B. im Internet surfen.. Um die schnurlose Datenkommunikation zu ermöglichen, wurde der neue Standard MMAO (Multimedia Access Profile) konzipiert, der die Übertragungsrate dynamisch an die jeweiligen Erfordernisse anpaßt.
An der Basisstation lassen sich bis zu sechs schnurlose Telefone, PC's oder Laptops betreiben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed