Virtual Cable, drahtlose Computerkommunikation

Artikel veröffentlicht am ,

Was bei Telefonen schon lange möglich ist, soll nun auch im Computerbereich Einzug halten: eine schnurlose Verbindung zwischen Zentraleinheiten und den verschiedensten Endgeräten. Das von Philips Semiconductors und ALPS entwickelten Übertragungsverfahren basiert auf dem auch bei schnurlosen Telefonen eingesetzten DECT-Standard. Die dazu notwendigen, etwa scheckkartengroßen Module brauchen nur in die entsprechenden Schnittstellen der Geräte integriert zu werden. Drahtlose Verbindungen über 300 m sollen damit möglich sein. Später sollen sich die Module auch in Laptops und Handhelds einsetzen lassen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig; so lassen sich Peripheriegeräte in anderen Räumen oder Stockwerken ohne große Probleme an einen Computer anschließen, bargeldlose Bezahlvorgänge könnten in Restaurants direkt am Tisch stattfinden, so daß man die Kreditkarte nicht mehr aus den Augen verliert. Aber auch im Unterhaltungsbereich, z.B. zum Pay-Fernsehen soll sich das Virtual Cabel verwenden lassen.
Philips Semiconductors ist für die Lieferung der wichtigsten Hard- und Softwarekomponenten des Virtual Cable verantwortlich, die japanische Firma ALPS sorgt für die Herstellung und den Vertrieb. Das System soll voraussichtlich ab Oktober '98 für 270,- DM pro Paar bei ALPS erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /