Iridium: Roamingabkommen mit 209 Partnern
Der weltweit erste Anbieter für global-mobile Kommunikation hat inzwischen Verträge mit 209 Roaming-Partnern abgeschlossen. Damit kann Iridium seine Dienste über 72 Millionen Mobilfunkkunden anbieten - das entspricht etwa zwei Drittel der im Geschäftsplan von Iridium vorgesehenen Verträge.
Neben Partner wie AT&T (USA), Telecom Italia (Italien), DDI (Japan), Miniphone (Argentinien), Cellnet und Orange Network (Großbritannien) kooperiert man auch mit den drei deutschen Mobilfunkanbietern T-Mobil, Mannesmann und E-Plus. Diese werden neben ihren bestehenden Mobilfunknetzen auch die Dienste von Iridium vermarkten.
Iridium ist der einzige Anbieter, der ein Netz zur Versorgung aller 239 Länder der Welt geplant und entworfen hat" erklärte Dr. Edward F. Staiano, Vicechairman und CEO von Iridium ILLC.
"Durch die konsequenten Bemühungen unserer 15 Gateway-Gesellschaften wird es schon bald möglich sein, die Iridium-Produkte und Dienste auf zahlreichen Märkten anzubieten."
Iridium will, nach der Komplettierung seines Satellitennetzes, ab September uneingeschränkte Kommunikation weltweit ermöglichen. Dies wird zum einen durch die Schaffung von Kompatibilität zu terrestrischen Mobilfunknetzen wie GSM (Europa und asiatischer Raum) und IS-41 (Kombination von AMPS, D-AMPS und CDMA in Nordamerika, Afrika und Rußland) erreicht. Zum anderen gewährleistet Iridium über seine Telefone und Pager mit insgesamt 66 Satelliten im low earth Orbit (in einer Höhe von 780 Kilometer über der Erde) Kommunikationsmöglichkeiten an Orten, an denen bislang keine entsprechende Infrastruktur vorhanden war.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed