AMD kooperiert mit Motorola bei Kupfer-Chips

Artikel veröffentlicht am ,

Der Halbleitersektor von Motorola und der Chiphersteller AMD gaben heute Pläne für eine weitreichende, vorerst siebenjährige strategische Allianz bekannt. Die Unternehmen wollen im Bereich der Kupfer-Zwischenverbindungs-Technologie zusammenarbeiten, die bei der Herstellung von zukünftigen PowerPC Prozessoren und windows-kompatiblen K86 Prozessoren eingesetzt werden soll. Die Kupferverbindungstechnologie wird für Chips mit Taktgeschwindigkeiten von einem Gigahertz und mehr benötigt.

Dazu wird Motorola seine derzeitige Kupfer-Zwischenverbindungs-Technologie und den high performance logic process (HiPerMOS) an AMD lizensieren. Im Gegenzug wird AMD seine Flash-Memory-Technologie Motorola öffnen. Beide Unternehmen werden zukünftig Verarbeitungstechnologie für embedded flash memorys entwickeln. Motorola will damit seine Rolle als führender Anbieter von Embedded Flash-Anwendungen weiter ausbauen.

Gemeinsame Entwicklungsteams in Austin (Texas) und Sunnyvale (Kalifornien) werden neue Produktlinien bis zur Marktreife entwickeln. Man geht davon aus, erste Ergebnisse bereits im nächsten Jahr in die Massenproduktion einfließen lassen zu können. AMD hofft, bereits im Jahr 2000 mit der Produktion von K7-Prozessoren auf Basis der Kupfertechnologie im dazu neu gebauten Werk in Dresden beginnen zu können.

"Verarbeitungstechnologie ist die treibende Kraft, die das Wachstum der Halbleiterindustrie antreibt," sagte W.J. Sanders III., Chairman und Chief Executive Officer bei AMD. "Bahnbrechende Verarbeitungstechnologie ist für einen Industrieführer wesentlich. Die Verwendung einer gemeinsam entwickelten Plattform der Verarbeitungstechnologie wird Motorola und AMD dazu befähigen, die stärksten Prozessoren der Welt für unsere Zielmärkte zu produzieren."

"Diese Allianz ist wichtig für die von Motorola erst kürzlich verkündete Initiative, innerhalb kürzester Zeit komplette Systeme auf einem Chip zur Verfügung zu stellen," erklärt Dr. Hector de J. Ruiz, Präsident von Motorola's Semiconductor products section, "AMD's Wissen über Flash-Speicher und Netzwerke wird uns befähigen, unseren Kunden in den Industriebereichen der Verbraucherelektronik, Netzwerk und Computer, Transport und drahtlosen Kommunikation verbesserte Lösungen anzubieten."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. iOS 17: Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen
    iOS 17
    Apples iOS 17 bekommt Nachttischmodus und smarte Funktionen

    Apples neues iOS 17 bringt Verbesserungen für Basis-Apps wie Telefon oder Facetime und bringt einen Weckermodus für den Nachttisch.

  2. Macbook Air 15: Apple bringt das Macbook Air in groß
    Macbook Air 15
    Apple bringt das Macbook Air in groß

    Mit 15,3-Zoll-Panel soll das Macbook Air 15 mehr Platz auf dem Desktop haben. Außerdem senkt Apple das 13-Zoll-Modell im Preis.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /