Intel plant 700 MHz Pentium II für 1999

Artikel veröffentlicht am ,

Wie der amerikanische News-Service Cnet berichtet, plant Intel für 1999 Xeon Chips mit bis zu 700 MHz, Desktop Pentium-IIs mit bis zu 600 MHz und mobile Pentium Chips mit bis zu 366 MHz. Außerdem in Planung sollen Pentium-II Chips mit im Prozessor integriertem High-Speed-Cache sein.

Unter dem Codenamen Dixon soll der erste dieser Chips im ersten Halbjahr 1999 mit integrierten 256-Kbyte Cache auf den Markt kommen, der schneller als ein "normaler" Pentium-II ist und bei dem die 512-KByte Cache zwar im Prozessorgehäuse sitzen, jedoch nicht im Prozessor selbst integriert sind. Bisher war man davon ausgegangen, daß zuerst Celeron-Cips mit dieser Art Cache ausgestattet werden, was jedoch wenig Sinn machen würde. Ein Low-End-Celeron Chip wäre dann schneller als ein vergleichbarer, aber teurerer Pentium-II.

Katmai, die nächste Generation von MMX, ist im Zeitplan weiter nach vorn gerutscht und wird nun für das ersten Quartal 1999 erwartet. Für das zweite Quartal '99 ist dann mit einer Umstellung von der 0,25 Micron-Technologie auf 0,18 Micron zu rechnen.

Noch in diesem Jahr ist mit einem 450 MHz Chip zu rechnen, der bis zu 2MB L2-Cache verwalten kann. Dieser soll im ersten Quartal 1999 von einer 500 MHz Variante, Codename Tanner, als Spitzenmodell abgelöst werden. Tanner wird sowohl in "Slot 2"-Systemen (Xeon) als auch in "Slot M"-Systemen (Merced) arbeiten und somit zur 64-Bit-Merced Plattform überleiten.

Auch bei den Desktop-CPUs nimmt man höhere Taktraten ins Visier; noch in diesem Jahr soll eine 450 MHZ CPU erscheinen, Anfang 1999 dann eine 500 MHz Version. Die 600 Mhz werden wohl bis Ende 99 auf sich warten lassen. Zusammen mit den 500er soll dann auch Katmai alias MMX2 Einzug halten, etwas später wird dann Dixon erscheinen. Celeron wird die sich dadurch öffnende Lücke nach oben schließen und im ersten Halbjahr '99 auch mit 100 MHz Bus-Takt und 128KByte integriertem Cache bei 300 MHz / 333 MHz aufwarten können. Ende '99 sollen hier dann auch Taktraten von 400 MHz erreicht werden.

Bei den Mobil-Chips wird man, wie im Desktop-Bereich, im ersten Halbjahr eine Dixon-Variante erwarten können. Außerdem sind auch mobile Celeron-Chips geplant.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. Kopfhörer und Hörstöpsel: Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen
    Kopfhörer und Hörstöpsel
    Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen

    Trotz des geplanten Updates bleibt es dabei: Vor allem älteren Airpods-Modellen wird weiter eine wichtige Grundfunktion bei Kopfhörern und Hörstöpseln fehlen.

  3. Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise
     
    Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise

    Die Linux-Shell bietet eine leistungsfähige Programmierplattform für die Erstellung und Ausführung von Skripten. Die Golem Karrierewelt hat den passenden Workshop.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung 990 Pro 1TB (PS5-komp.) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Powerbank 20.000 mAH -58% • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ [Werbung]
    •  /