DES-Verschlüsselung ist unsicher

Artikel veröffentlicht am ,

Die Electronic Frontier Foundation (EFF) gelang innerhalb von nur 3 Tagen die 56-Bit DES-Verschlüsselung zu knacken und damit den von RSA Laboratory's veranstaltete "DES Challenge II" Wettbewerb zu gewinnen. Der von der EFF dazu entwickelte Rechner, der "DES Cracker" besteht aus etwa 1000 Chips und 27 Boards und hat eine Wert von etwa 250.000 US-Dollar. Der Rechner ließt die verschlüsselten Informationen und liefert dann den Schlüssel zur Decodierung.

Damit ist es gelungen nachzuweisen, daß es, entgegen den Behauptungen der US-Regierung, möglich ist, die 56-Bit-Verschlüsselugn mit relativ geringem Aufwand in kurzer Zeit zu knacken. Bisher verhindern US-Export-Beschränkungen die Verbreitung von wirklich sicherer Verschlüsselung.
Die von der EFF geknackte Verschlüsselung wird hierzulande unter anderem von vielen Banken für elektronisches Banking eingesetzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /