Verzögerte Markteinführung von Guardian Angel
Die Firma PowerQuest , vielen bekannt für ihre gelungene Festplattenoptimierungs-Software (z.B. Partition Magic), hat die Markteiführung der neuartigen Windows Fehler- präventions-Software Guardian Angel in Deutschland auf einen späteren Zeitpunkt gelegt.
Grund dafür ist, laut PowerQuest, daß Guardian Angel zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht den hohen Qualitätsstandards des Unternehmens genüge. Nach der vor kurzem erfolgten Markteinführung in den USA hatten einzelne Anwender das Unternehmen über Probleme mit der Software informiert:
"Die Probleme traten nur bei einem geringen Prozentsatz unserer Kunden auf. Trotzdem möchten wir kein Produkt vekaufen, das nicht unseren hohen technischen Standards entspricht, denn unsere Kunden erwarten wie bei allen unserer Produkte höchste Qualität", kommentiert Scott Flinders, Marketing Product Manager von PowerQuest, diesen Schritt des Unternehmens.
PowerQuest will eine verbesserte Version des Programm auf den Markt bringen, wenn alle Probleme behoben sind. Wann genau das jedoch sein wird, ist noch nicht bekannt. Guardian Angel soll u.a. schon vor der Installation eines Programmes prüfen können, ob es während oder nach der Installation zu Konflikten mit Windows oder anderen installierten Anwendungen geben wird. Es soll den Benutzer also schon im Vorfeld vor Konflikten und Inkompatibilitäten warnen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed