IBM rekonstruiert Michelangelos Pieta
An IBM's T.J. Watson Research Lab in New York und im Museum der Opera del Duomo in der Kathedrale von Florenz schickt man sich an, Michelangelos Florentiner Pieta digital zu rekonstruieren. Das Werk wurde einst von Michelangelo selbst beschädigt, später dann von Calcagni restauriert.
Das Projekt stellt die aufwendigste Vermessungsarbeit dar, die je einem einzelnen Kunstwerk vollbracht wurde. Es basiert auf einer neuartigen, computergestützten dreidimensionalen Modellierungs-Technik, die eine nahezu perfekte Kopie von großen Objekten verspricht.
Das von Jack Wasserman, Historiker für italienische Kunst und Professor Emeritus der Temple University, Philandelphia, Pennsylvania, ins Leben gerufene Projekt soll neue Einsichten in das Kunstwerk und die Anwendung der neuen Technologie bringen.
"The 3-D replica of the Florentine Pieta" so Wasserman "will enable me to study this work of Michelangelo in ways not possible until now. My complete study of the statue will be published in the near future by Princeton University Press".
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed