SETI@Home - Auf der Suche nach Außerirdischen
Gerade wissenschaftliche Projekte versuchen immer wieder, zumeist mit Erfolg, die Internetgemeinde zu mobilisieren und so die ungeheuren Rechenkapazitäten der User auszunutzen.
Das Projekt SETI@Home will auf diese Weise nach außerirdischem Leben suchen, mit einer Methodik die vor allen mit dem Kinofilm "Contact" (mit Jodie Foster) bekannt wurde. Mit Hilfe des größten Radioteleskops der Welt, dem Arecibo Radio Teleskop in Puerto Rico, will man mehr als 4 Mio. Frequenzkombinationen absuchen, um so Spuren von Leben zu finden.
SETI@Home arbeitet dabei eng mit dem Projekt SERENDIP zusammen, das in der UC Berkeley beheimatet ist und über eine dauerhafte Verbindung zum Arecibo Radio Teleskop verfügt.
Interessierte können sich zunächst in einer Mailingliste eintragen, eine erste eher spartanische Version der Software soll noch in diesem Sommer erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed