Le Mans '98 Autorennen live im Internet

Artikel veröffentlicht am ,

Am 6. Juni 1998 um Punkt 14 Uhr ertönt der Lärm von 48 startenden Rennmotoren, die sich in das 24-Stunden Marathon Rennen von Le Mans (Frankreich) stürzen. Erstmalig in der Geschichte des Rennsports kann dieses Ereignis live im Internet miterlebt werden.
Als Ergänzung zu den traditionellen Medien wie Radio und Fernsehen wird unter http://www.le-mans.bmw.com eine Internet-Plattform für die Live-Übertragung des Rennens aufgebaut.
Für die gesamte Dauer des 24-Stunden Rennens sind RealAudio- und RealVideo-Übertragungen direkt vom Ort des Geschehens verfügbar. Abgerufen werden können Live-Aufnahmen der Streckenkameras sowie WebCam-Bilder direkt aus den Cockpits der Fahrer. Zusätzlich können Hintergrundinformationen zum Rennen, aktuelle Plazierungen der Wagen und Portraits der Fahrer von den Webseiten abgerufen werden. Damit avanciert die Internet-Berichterstattung zu einer interessanten Ergänzung der Fernsehübertragung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. Betriebssystem für den Mac: Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma
    Betriebssystem für den Mac
    Apple präsentiert MacOS 14 Sonoma

    Die neue Version von MacOS bringt Widgets auf dem Desktop, die etwas an Windows Vista erinnern. Außerdem wird Safari wesentlich verbessert.

  3. KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
    KI-Texte erkennen
    Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

    Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
    Ein Deep Dive von Andreas Meier

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /