Fehler im Pentium Pro Nachfolger Xeon?
Nach der guten Nachricht in Bezug auf die nun monatlich stattfindenden Preissenkungen bei den Pentium-II Prozessoren, folgt nun gleich eine schlechte: Ein potentieller Bug überschattet die Einführung des Intel Xeon Pentium-II, der am kommenden Montag in Stanta Clara, Kalifornien, der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll.
Ausgerechnet das angepriesene Vierfach- Multiprocessing,
bei dem bis zu vier Xeon Prozessoren ihren Dienst
zusammen verrichten können, scheint fehlerhaft zu sein.
In Testläufen waren derartige Multiprozessor-Systeme
aus unerklärlichen Gründen in unregelmäßigen Abständen
einfach abgestürzt. Zwar soll Intel den betroffenen
Herstellern schon bestätigt haben, daß es sich um einen Bug handelt.
Aber eine Lösung hat man anscheinend noch nicht parat. Der
Fehler soll entweder im Xeon Pentium-II Chip selber oder
im 450NX Chipsatz liegen.
Der Xeon ist ein speziell für Server und Workstations verbesserter
Pentium-II, der in Punkto Multitasiking wesentlich erweitert wurde.
Damit soll er den immer noch beliebten Pentium Pro ersetzen, der
im Server-Bereich noch nicht vom Pentium-II verdrängt werden konnte.
Die ersten Xeon Prozessoren sind mit 400 MHz getaktet und kommen
in zwei Versionen, entweder mit 512K oder 1MB Cache. Ein mit
450 MHz getakteter und 2 MByte Cache bestückter Xeon Prozessor soll
im September folgen.
Bis jetzt haben Dell, Compaq, IBM, Gateway und Hewlett-Packard Workstations und Server mit einem oder mehreren Xeon Pentium-II Prozessoren angekündigt, einige werden, im Zuge der offiziellen Vorstellung, am Montag ihre Systeme vorführen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed