Fingerabdruck als PIN-Nummer

Artikel veröffentlicht am ,

Ob bei Handy, Euroscheck-Karte oder Computer - ohne PIN-Nummer oder Paßwort geht heute nichts mehr. Wieviel einfacher und sicherer wäre es doch, könnte sich der Benutzer mit etwas identifizieren, das ihn unverwechselbar macht: mit seinem Gesicht, seiner Stimme, seiner Unterschrift oder dem Fingerabdruck. Für all diese biometrischen Verfahren werden derzeit Lösungen entwickelt.

Besonders vielversprechend ist der "Fingertip-Sensor", den Siemens-Forscher nun als Prototyp vorstellten. Der Mikrochip enthält über 65000 Sensorelemente, die die Details der Haut (mit der hohen Auflösung von 500 dpi) erfassen: Wird ein Finger auf den Chip gelegt, so messen diese Kondensatorzellen hochpräzise den Abstand der Fingerlinien von der Chipoberfläche. Das Bild der Fingerkuppe mit allen Merkmalen wie Linienenden, Verzweigungen und Wirbeln leitet der Chip als digitalen Datensatz an den Rechner weiter und vergleicht sie mit den gespeicherten Originaldaten.
Gegenüber den bisherigen aufwendigen und teuren Fingerabdruck-Meßsystemen hat der Siemens-Sensor den entscheidenden Vorteil, daß er auf der konventionellen Technologie von Speicherchips (CMOS) basiert und dementsprechend kostengünstig in

Massenfertigung produziert werden kann. Außerdem befindet sich auch schon die Elektronik für die Digitalisierung der Daten auf dem Chip, und in Zukunft könnte selbst das Originalbild dort gespeichert sein. Dann wäre auch eventuellen Bedenken des Datenschutzes Rechnung getragen, weil in keiner Datenbank der Fingerabdruck gespeichert sein müßte: Es genügt, die Chipkarte an der entsprechenden Stelle anzufassen und sie meldet dann nur ein "o.k." oder "nicht o.k." weiter.
Bereits 1998 sollen erste auf dem "Fingertip-Sensor" basierende Produkte verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /