Studie: Schlechte Noten für die IT-Branche

Artikel veröffentlicht am ,

Nicht gerade als Musterknabe unter den Internet-Anbietern steht die EDV-Branche da. Dabei ist das Internet eines der Wachstumspotentiale der EDV-Branche. Ein besonders professioneller und vorbildhafter Umgang mit diesem neuen Medium wäre daher zu erwarten. "Stark verbesserungswürdig" lautet dagegen das Gesamturteil einer Studie des ProfNet Professoren-Netzwerkes unter der Leitung von Prof. Dr. Uwe Kamenz.
Das ProfNet Projekt-Team beurteilte ca. 1500 Internet-Auftritte in den Bereichen Software, Hardware sowie System- und Handelshäuser und andere Dienstleister.
Angesichts von 85 Kriterien hinsichtlich Interaktivität, Handling, Layout und Inhalt wurden die Seiten geprüft. Angeführt wird die gesamte Branche von IBM, somit auch in der Sparte Hardware Klassenprimus. Punktstark zeigen sich auch die Unternehmen Lotus (Software), und Neckermann (System-/Handelshäuser und andere Dienstleister).
Doch zum uneinheitlichen Bild der EDV-Branche im Web-Reich der schier unbegrenzten Möglichkeiten gehört auch das überraschend schlechte Abschneiden der weit überwiegenden Zahl der EDV-Spezialisten. Die Meister der Bits und Bytes sammeln nach ProfNet-Kriterien sogar weniger Punkte als andere von ProfNet untersuchte Branchen. So hat in puncto aktueller Inhalte jeder Nutzer einer EDV-Unternehmensseite aktuelle Informationen zur CeBIT erwarten. Doch deutlich weniger als die Hälfte der EDV-Firmen wies auf ihr Angebot und ihre Aktivitäten auf der CeBIT 98 hin.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed

Rang

EDV Unternehmen

Punkte

1

IBM

73

2

Hewlett-Packard

70

3

Lotus

68

4

TransTec

67

5

mb-Software

64

6

Dell

63

7

Neckermann

62

8

Microsoft

61

9

LogiTech

61

10

Horschar

61


Tabelle: Top 10 des qualitativen Gesamtrankings.



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Testmonkey
Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
Artikel
  1. Autonome Inventarisierung: Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände
    Autonome Inventarisierung
    Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände

    Das Möbelhaus setzt auch in Deutschland Drohnen ein, die nach Filialschluss eigenständig Lager scannen.

  2. Tinker V: Asus bringt kleinen Einplatinenrechner mit RISC-V
    Tinker V
    Asus bringt kleinen Einplatinenrechner mit RISC-V

    Das Tinker V von Asus hat genug Anschlüsse und Schnittstellen, um bei Bastelprojekten oder im IoT-Bereich auszuhelfen.

  3. Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
    Elektrovan
    Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

    Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /