Die Politik an der Börse

Artikel veröffentlicht am ,

Zusammen mit Ecce Terram haben die Zeitungen die ZEIT und der Tagesspiegel in Berlin eine Art Aktienmarkt aufgebaut, auf dem die (fiktiven) Aktien der unterschiedlichsten Erscheinungen des modernen Lebens gehandelt werden - allgemein gesprochen. Sein Name: WAHL STREET . Zur Zeit geht es um eine Prognose für die bevorstehende Landtagswahl in Sachsen-Anhalt am 26. April.
Es handelt sich um ein ernsthaftes politisches Prognoseinstrument - und doch zugleich um ein Spiel.
Man muß ein wenig Geld einsetzen, um als Händler auf der Börse zugelassen zu werden - das ist nach Angaben der Betreiber leider Voraussetzung für das Funktionieren des Marktes. Mit Spielgeld allein, so zeigen es die experimentellen Einsätze des Systems, gelingen keine Prognosen. Als Händler auf WAHL STREET erlebt man direkt die Änderung der Kurse mit. Man kauft und verkauft Aktien der einzelnen Parteien, die im Kurs fallen oder sinken - aber keine Sorge, man kann hier weder richtig reich noch arm werden. Geldgewinn ist nicht der Zweck dieses Marktes. Der Zweck ist die gemeinsame Wahlprognose, die kein einzelner Händler beeinflussen kann. Der Markt, wenn er reibungslos läuft, liefert automatisch die Zusammenschau der Meinungen - er sagt voraus, wie die Wahl ausgehen wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
    Wenn das Smartphone streikt
    Fehlersuche schwer gemacht

    Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
    Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

  3. Künstliche Intelligenz: Ein intelligentes System muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    "Ein intelligentes System muss von der Welt träumen können"

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /