Deutlich mehr deutsche Onlineteilnehmer erwartet

Artikel veröffentlicht am ,

Die Zahl der privaten Online-Anschlüsse in Deutschland wird sich nach einer Studie des Berliner Meinungsforschungsinstituts Forsa in den nächsten zwei Jahren verdoppeln. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage von Forsa, die im Auftrag des Multimedia-Magazins TV Today Online durchgeführt wurde.
Wie TV Today Online in der aktuellen Ausgabe 2/98 berichtet, ist bereits ein Viertel aller 14- bis 29jährigen online. Insgesamt verfügen derzeit 5,7 Millionen (neun Prozent) aller Bundesbürger über 14 Jahre über einen privaten Internet-Zugang. 3,8 Millionen (sechs Prozent) beabsichtigen, sich noch in diesem Jahr einen Online-Anschluß zuzulegen, und weitere 6,3 Millionen Deutsche (zehn Prozent) wollen spätestens nächstes Jahr oder kurz darauf online gehen. Überraschend sind die Umfrageergebnisse im Hinblick auf die Altersstruktur der Online-Gemeinde. Genutzt wird das Netz nämlich vor allem von den 30- bis 39jährigen. Sie bilden 31,8 Prozent der User, wohingegen die sonst als "klassische Surfer" angesehene Altersgruppe der 14- bis 29jährigen nur auf 27,3 Prozent kommt. 18,2 Prozent der Internet-User sind zwischen 40 und 49 Jahre und 20,4 Prozent zwischen 50 und 59 Jahre alt. Nur 2,3 Prozent der Onliner sind 60 und älter.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. KI-Chatbot: Google organisiert Assistant- und Bard-Teams neu
    KI-Chatbot
    Google organisiert Assistant- und Bard-Teams neu

    Googles Assistant-Team verzeichnet Abgänge, unter anderem in Richtung Bard-Entwicklung. Über die Zukunft des Sprachassistenten wird spekuliert.

  3. NTC Vulkan: Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung
    NTC Vulkan
    Einblick in die Welt von Russlands Cyberkriegsführung

    Bisher streng geheime Dokumente haben das Ausmaß der Cyberkriegsfähigkeiten Russlands aufgedeckt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur bis 12 Uhr: 20GB Allnet-Flat 9,99€/M. • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /