Videologic zeigt HIGHLANDER Grafikchip
Die nächste Generation des PowerVR 3D-Chips von Videologic und NEC wurde auf der CeBIT einem ausgewählten Personenkreis gezeigt, zu dem auch GNN gehörte. Der vorgeführte neue PowerVR2-Chip (nicht zu verwechseln mit PowerVR1 PCX2) mit dem Namen HIGHLANDER war zwar ein Vorserienexemplar, lief nur mit 66 anstatt mit 100 MHz und besaß einige Funktionen noch nicht, konnte aber wirklich überzeugen. Neben allen erdenklichen Filterfunktionen, Texturformaten (inkl. Echtzeitkompression und -dekompression), 24-Bit Farbtiefe, Hardware-Bumpmapping, Support für PCI- und AGP-Bus sowie Vollszenen-Kantenglättung und weiteren Features, bietet der Chip vor allem auch 2D-Grafik. Über die Videofunktionen war leider noch nichts in Erfahrung zu bringen. Besonders Grafikarten mit Riva- und Intel740-Chip werden mit dieser harten Konkurrenz spätestens ab dem 3. Quartal arg zu kämpfen haben, zumal der HIGHLANDER als einer der wenigen 3D-Chips hardwaretechnisch voll Direct3D 6.0 kompatibel sein und selbst genüged Rechenpower (eigene Setup-Engine) mitbringen soll, um auch auf langsameren CPUs gute Ergebnisse bringen zu können. Voraussichtlich ab Juni/Juli werden erste Karten mit dem Chip verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed