Neues Cyberspace-System
Die japanische "Nippon Telegraph and Telephone Corporation" stellt in Halle 17 der CeBIT ihr neues dreidimensionales Cyberspace-System " InterSpace " vor.
Der Benutzer braucht als Grundvoraussetzung nur einen PC (P90 mit 24MB RAM) und einen Internet-Account mit mindestens 28,8 Kbit/s. In dem System kann der Anwender eigene Gesichtszüge, Stimmen und Gestalt entwerfen und seiner Figur zuordnen.
Im Gegensatz zu andere Cyberspace-Welten (z.B. Ultima) vereinigt InterSpace RealAudio, RealVideo und Text-Chats in einem Programm. Mit Hilfe des VR Browsers (erhältlich unter http://www.ntts.com/interspace loggt sich der User dann in diverse 3D Welten ein, in denener nicht nur Leute treffen und sich mit diesen unterhalten, sondern auch online einkaufen gehen, sich informieren oder sich mit Online Games vergnügen kann. Die Benutzung von InterSpace, sowie der Download des Browsers ist kostenlos. Gebühren fallen nur beim mieten von eigenen 3D-Räumen an. Die Gestaltung verhält sich relativ einfach, denn mit Hilfe des "InterSpace Creator"-Tools können statisch vorgegebene Räume individualisiert, eigene 3D-Objekte eingefügt oder aus Bibliotheken übernommen werden. Um einen eigenen InterSpace-Server laufen zu lassen gibt, es die Communitiy Server Software, die allerdings nur unter SUN Solaris 2.4 SPARC oder höher läuft. Eine NT-Version ist in Vorbereitung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed