Neues Cyberspace-System

Artikel veröffentlicht am , me

Die japanische "Nippon Telegraph and Telephone Corporation" stellt in Halle 17 der CeBIT ihr neues dreidimensionales Cyberspace-System " InterSpace " vor.
Der Benutzer braucht als Grundvoraussetzung nur einen PC (P90 mit 24MB RAM) und einen Internet-Account mit mindestens 28,8 Kbit/s. In dem System kann der Anwender eigene Gesichtszüge, Stimmen und Gestalt entwerfen und seiner Figur zuordnen.
Im Gegensatz zu andere Cyberspace-Welten (z.B. Ultima) vereinigt InterSpace RealAudio, RealVideo und Text-Chats in einem Programm. Mit Hilfe des VR Browsers (erhältlich unter http://www.ntts.com/interspace loggt sich der User dann in diverse 3D Welten ein, in denener nicht nur Leute treffen und sich mit diesen unterhalten, sondern auch online einkaufen gehen, sich informieren oder sich mit Online Games vergnügen kann. Die Benutzung von InterSpace, sowie der Download des Browsers ist kostenlos. Gebühren fallen nur beim mieten von eigenen 3D-Räumen an. Die Gestaltung verhält sich relativ einfach, denn mit Hilfe des "InterSpace Creator"-Tools können statisch vorgegebene Räume individualisiert, eigene 3D-Objekte eingefügt oder aus Bibliotheken übernommen werden. Um einen eigenen InterSpace-Server laufen zu lassen gibt, es die Communitiy Server Software, die allerdings nur unter SUN Solaris 2.4 SPARC oder höher läuft. Eine NT-Version ist in Vorbereitung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /