Industrie- und Handelsverbände zufrieden mit CeBIT

Artikel veröffentlicht am , me

Zur Halbzeit der diesjährigen CeBIT zeigten sich alle Handels- und Industrieverbände zufrieden mit den Messegeschäften ihrer Mitglieder. Diese bestätigen die Prognosen von acht Prozent Umsatzwachstum im IT-Markt für 1998.
Wie schon vor Messebeginn abzusehen zeigten sich die Wachstumstrends in den Bereichen Inter- / Intranet, Telekommunikation und Electronic Commerce überdurchschnittlich. Hier steht vor allem die Integration von Sprachkommunikation und Multimediakommunikation in die Infrastrukturen des "E-Business" im Mittelpunkt. Außerdem habe der intensive Wettbewerb auf dem Markt für Telekommunikationsdienste das Interesse an innovativen Lösungen zusätzlich beflügelt.
Standardsoftware-Anbietern konnten dieses Jahr einen sehr positiven Start verzeichnen. Eher schwer hatten es dagegen die erklärungsbedürftigen Dienstleistungsangebote.
Auch dieses Jahr ist nach Umfragen bei den Ausstellern die Qualität der Besucher gestiegen. Das Sehpublikum ist - außer am Wochenende - minimal geworden, die Verlagerung des Schwerpunktes zu einer Fachmesse ist deutlich spürbar. Trotzdem erwarten einige Firmen auch am Wochenende qualitativ hochwertige Messekontakte.
Erneut höchst unzufrieden waren alle Aussteller, Besucher und Verbände mit der allmorgentlichen Verkehrssituation, die teilweise Anfahrtszeiten von mehr als zwei Stunden nach sich zog, so daß sich ein Großteil des Messegeschäftes um einige Stunden nach hinten verlagert hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /