Seagate Technology stellt OAW Technik vor

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Seagate stellte heute die OAW Technik vor, mit deren Hilfe es möglich sein soll, die physikalische Grenze der Datendichte bei Festplatten, die man zwischen 20 und 40 GBit pro Quadratzoll vermutet, um Faktor 2.5 zu erhöhen. Seagate verwendet bei der OAW Technik einen roten Laser, der beweglich am normalen Festplattenkopf befestigt ist. Der Laser dient zum kurzzeitgen Erhitzen der Magnetschicht wenn Daten geschrieben werden. Seagate gab an, ein Bit in einer Zeit von unter 1 ns schreiben zu können. Ferner ist es möglich, Spuren auf der Festplatte zu wechseln ohne den Kopf zu bewegen, da der Laser hierfür beweglich genug ist. Durch diese Technik ist es möglich, den Kopf mit höherem Abstand über der Platte zu lesen und schreiben zu lassen, was diese Technik auch für Wechselmedien tauglich macht. Erste Produkte sollen Ende diesen Jahres angekündigt werden und im zweiten Quartal 99 auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /