Honeycomb: Toshiba bringt dünnes Android-Tablet AT200 doch noch
Ab sofort soll das Android-Tablet AT200 von Toshiba verfügbar sein. Eigentlich sollte das dünne 10-Zoll-Tablet noch 2011 auf den Markt kommen. Trotz der Verzögerung läuft das AT200 nur mit Android 3.2 alias Honeycomb.

Toshiba hat das Android-Tablet AT200 mit 10,1-Zoll-Display auf der Ifa im September 2011 vorgestellt und wollte es eigentlich im vierten Quartal 2011 auf den Markt bringen, jetzt kommt es endlich. Das AT200 steckt in einem vergleichsweise dünnen Gehäuse, es misst 256 x 176 x 7,7 mm und ist damit 1,1 mm dünner als Apples iPad 2. Auch beim Gewicht unterbietet das Toshiba-Tablet die Apple-Konkurrenz. Das AT200 wiegt 535 Gramm und ist damit rund 70 Gramm leichter als das iPad 2.
Bedient wird das AT200 über einen 10,1 Zoll großen Touchscreen, der eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln liefert. Der verwendete OMAP-Dual-Core-Prozessor läuft mit einer Taktrate von 1,2 GHz, der RAM-Speicher fasst 1 GByte und das Tablet gibt es in zwei Ausbaustufen. Wahlweise stehen 16 GByte oder 32 GByte interner Flash-Speicher zur Verfügung. Zudem gibt es einen Micro-SD-Kartensteckplatz, der Speicherkarten mit bis zu 32 GByte unterstützt.
Auf der Gehäuserückseite steht eine 5-Megapixel-Kamera zur Verfügung und auf der Vorderseite gibt es eine 2-Megapixel-Kamera. Das Tablet gibt es nur ohne UMTS-Modem, also als Nur-WLAN-Variante. Dabei unterstützt es kein Dual-Band-WLAN, sondern WLAN nach 802.11b/g/n. Als weitere Drahtlostechnik gibt es Bluetooth 2.1+EDR. Neben einem USB-Anschluss hat das Tablet noch einen Micro-HDMI-Ausgang, eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse und einen Dockingport.
Trotz der Verzögerung bei der Markteinführung läuft das AT200 noch mit Android 3.2 alias Honeycomb. Ob das Tablet ein Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhält, ist noch nicht bekannt. Das Tablet hat einen GPS-Empfänger mit elektronischem Kompass sowie Stereolautsprecher, die durch Optimierungen einen besonders guten Klang liefern sollen.
Bei der Videowiedergabe verspricht Toshiba eine Akkulaufzeit von bis zu 8 Stunden. Dieser Wert werde auch erreicht, wenn überwiegend per WLAN im Internet gesurft werde, erklärte der Hersteller. egeln.
Nach Angaben von Toshiba ist das AT200 ab sofort in zwei Ausführungen zu bekommen. Das AT200 mit 16 GByte Flash-Speicher gibt es für 550 Euro und 650 Euro kostet das Modell mit 32 GByte Flash-Speicher. Toshibas Webseite erwähnt das Tablet AT200 noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oder vom IPad oder vom Samsung Transformer oder dem HP Touchpad? Es gibt auch mehr als 2...
Ja - und abgesehen vom Gewicht ist das Iconia echt gut (stört mich persönlich jetzt...
Nun ja - diese Apps bekommen dann auch oft schlechte Bewertungen und entweder sie...
Im Gegensatz zum top aktuellen Transformer Prime, im übrigen wie alle anderen Tablets und...