Ryan Dahl: Node.js-Gründer zieht sich zurück
Node.js-Gründer Ryan Dahl übergibt die Leitung des Open-Source-Projekts Node.js an Isaac Schlueter. Die vielbeachtete Software Node.js ermöglicht es, Serveranwendungen in Javascript zu schreiben.

Node.js ist derzeit eines der großen Hype-Themen im Entwicklerumfeld. Das auf Googles Javascript-Engine V8 basierende Javascript-Framework ermöglicht es, ereignisorientierte Serversoftware in Javascript zu schreiben, und nutzt dabei ein asynchrones API. Node.js verspricht geringen Overhead und extrem hohe Skalierbarkeit.
Rund drei Jahre nach der Gründung von Node.js zieht sich dessen Gründer Ryan Dahl nun zurück und übergibt die Projektleitung an Isaac Schlueter. Dahl bleibt Angestellter bei Joyent und will dem Projekt weiter beratend zur Seite stehen, sich aus dem alltäglichen Bugfixing aber verabschieden. Stattdessen will er sich um neue Forschungsprojekte kümmern und macht deutlich: Künftig hat Schlueter das letzte Wort, wenn es zu entscheiden gilt, was in eine neue Node.js-Version aufgenommen wird.
Ganz allgemein sieht Dahl die nächsten Aufgaben für Node.js in einer Verbesserung des Modulsystems und den Aufbau einer Website, auf der die diversen Node.js-Module von dritten durchsucht werden können. Zudem ist ein neues Build-System für Erweiterungen von Node.js und eine Binärinstallation aus dem Paketmanager npm geplant.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
#necro sorry >.>
Node.js hat vor allem wegen einer Sache eine Daseinsberechtigung... es ist einfach...
k.T.