Vollbild-API in Firefox 10
Darüber hinaus ist die Unterstützung des Vollbild-APIs in Firefox 10 standardmäßig aktiviert. Damit lassen sich einzelne HTML-Elemente im Vollbild darstellen. So können unter anderem Videos und Spiele im Vollbild angezeigt werden. Aber auch Webapplikationen können diese Funktion nutzen. Wie das Vollbild-API genutzt werden kann, erläutert Rober Nyman ausführlich in einem Blogeintrag.
3D-Transforms und WebGL
Firefox 10 unterstützt zudem CSS 3D-Transforms. Damit lassen sich zweidimensionale HTML-Elemente in 3D-Objekte umwandeln. Die WebGL-Implementierung von Firefox beherrscht in der neuen Version auch Antialiasing.
Zudem beherrscht Firefox 10 das HTML-Element <bdi> zur Isolation bidirektionaler Texte, samt der zugehörigen CSS-Eigenschaften.
Die Mozilla-Entwickler haben darüber hinaus das von Google entwickelte Page Visibility API und eine experimentelle Unterstützung des Battery API umgesetzt, die mit Firefox 11 standardmäßig aktiviert werden soll.
Erweiterungen standardmäßig kompatibel
Als praktisch erweisen sollte sich für Nutzer eine Änderung bezüglich der Erweiterungen: Firefox betrachtet diese nun standardmäßig als kompatibel, was Updates auf neue Firefox-Versionen vereinfacht. Ausgenommen davon sind lediglich Binärerweiterungen. Inkompatible Erweiterungen werden dabei automatisch deaktiviert. Zudem wurde Firefox Sync verbessert. Vor allem die Einrichtung soll einfacher sein. Auch ist es nun möglich, Android-Geräte komplett ohne Desktoprechner miteinander zu synchronisieren.
Firefox 10 steht ab sofort für Windows, Linux und Mac OS X zum Download bereit. Im Laufe des Tages sollte Firefox 10 auch über die offizielle Mozilla-Website angeboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mozilla: Firefox 10 steht zum Download bereit |
- 1
- 2
Gerade unter Linux kommt das doch eh im Hintergrund mit, ohne dass du dich kümmern müsstest?
Btw, es gibt auch eine Extension dafür (sogar für Chrome), auf https://github.com/mozilla...
Ist doch beim Firefox genauso, wenn man automatische Updates aktiviert, oder nicht? (man...
Das war ja meine Frage^^. Warum 64-Bit? ;)