Passwortverwaltung: Lastpass speichert WLAN-Kennwörter
Die neueste Version der Online-Passwortverwaltung Lastpass kann die vom Rechner verwalteten Zugangsdaten für WLANs nun als verschlüsselte Notiz speichern.

Die WLAN-Kennwortfunktion von Lastpass wird derzeit unter Windows und Mac OS X unterstützt. Damit Lastpass funktioniert, muss die "Erweiterung mit binären Funktionen" in der Version 1.90 für den Internet Explorer, Firefox, Chrome oder Opera installiert werden. Das herkömmliche Plugin funktioniert hingegen nicht.
Der Import der WLAN-Kennwörter erfolgt über die Menüs "Werkzeuge/Importieren von" mit einem Klick auf das Lastpass-Icon im Browser. Der Export der Kennwörter ist derzeit nur unter Windows möglich und wird über "Werkzeuge/Exportieren nach" ausgeführt.
Die genaue Vorgehensweise hat der Hersteller in einer Anleitung erklärt. Unter Mac OS X 10.7 gelang es uns jedoch weder unter Firefox 9.0.1 noch unter Chrome 18.x, die WLAN-Kennwörter zu importieren. Lastpass gab stets an, dass es keine Kennwörter findet. Unter Windows funktionierte die Importaktion jedoch.
Lastpass 1.90 steht kostenlos zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es gibt hier zwei aktuelle Fälle. Der eine Verrät sein Passwort nicht und der andere hat...
ist mir suspekt und Lastpass klingt wie lebenslange epost Mailadresse, lebenslanger...