Fazit

Für risikofreudige PC-Schrauber ist die Radeon HD 7950 das Objekt der Begierde. Schon beim Standardtakt von 800 MHz schlägt die Grafikkarte die GTX 580 bei vielen Spielen, mit Übertaktungen von über 1 GHz manchmal auch die 7970. Die stark auf Nvidias Treiber optimierten Titel bleiben allerdings auch mit dieser Radeon unerreichbar. Die Steigerungen bei Skyrim mit der Vorabversion des Catalyst 12.2 weisen aber darauf hin, dass AMD hier noch viel Potenzial hat.

Auch wer nicht übertakten will, bekommt mit der 7950 eine Grafikkarte, die alle modernen Spiele bei Full HD in höchsten Detaileinstellungen ruckelfrei bewältigt. Einzig auf hochauflösenden 27- und 30-Zoll-Monitoren oder mit mehreren Displays bricht die Bildrate stärker ein als bei der 7970, hier sind dann doch wieder Kompromisse gefragt.

  • Profil 'Performance'
  • Profil 'Extreme'
  • Profil 'Extreme'
  • Profil 'Performance'
  • 4xAA, 8xAF, Ultra-Details, DirectX-11 mit Hires-Texturen
  • 4xAA, 8xAF, Ultra-Details, DirectX-10
  • 0xAA, 4xAF
  • 4xAA, 8xAF, 1920 x 1200 Pixel
  • 4xAA, 8xAF, max. Details
  • 4xAA, 8xAF, max. Details
  • 4xAA, 8xAF, 1920 x 1200 Pixel
  • Leistungsaufnahme Gesamtsystem
  • Leistungsaufnahme Gesamtsystem
  • Leistungsaufnahme Gesamtsystem
  • Daten der 7970 und 7950 im Vergleich
  • AMDs eigene Benchmarks
  • Großes Übertaktungspotenzial - auch in der Praxis
  • Der kleine Bruder könnte ein ganz Großer werden
  • Kein Catalyst 12.2 für die Radeon 7000
  • Nur 73 Grad bei Standardtakten
  • Einzelergebnisse 3DMark 11
  • Einzelergebnisse 3DMark Vantage
Der kleine Bruder könnte ein ganz Großer werden

Konkurrenzlos für schnelle Spielegrafikkarten bleibt bisher die Funktion Zerocore, die bei einem nicht genutzten PC die Radeon HD 7950 nicht zum Stromverschwender werden lässt. Spannend bleibt nur noch, wie die Grafikkartenhersteller das von AMD freigegebene Design für eigene Kühllösungen nutzen. Unser Test bezieht sich nur auf das Referenzdesign auf Basis der Platine der Radeon HD 7970.

Die "kleine" Tahiti ist eine Grafikkarte, die kaum Schwächen aufweist. Allen Käufern muss aber bewusst sein, dass Highend-Grafikkarten schnell an Wert verlieren. Wenn Nvidias Serie GTX 600 mit Kepler-GPU wirklich deutlich schneller werden sollte als die Radeon 7000, könnte die 7950 schnell 100 Euro günstiger angeboten werden. Schlechter wird sie dadurch aber dann auch nicht - und noch ist von Nvidias Konter nichts zu sehen.

Nachtrag vom 31. Januar 2012, 18:25 Uhr:

Wie erwartet haben die Grafikkartenhersteller zahlreiche eigene Kühldesigns vorgestellt, die auch schon erhältlich sind. Die interessantesten Modelle finden sich in einer aktuellen Meldung. Generell ist die Verfügbarkeit der Radeon HD 7950 für eine neue Komponente am Erstverkaufstag hoch. Einige Angebote mit einfacher Ausstattung gibt es laut Preisvergleichen und Händlerwebseiten bereits ab 399 Euro. Übertaktete Versionen sind aber erst ab rund 430 Euro zu haben, mehr als 900 MHz ab Werk bietet bisher kein Unternehmen an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Leistungsaufnahme
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9


Endwickler 02. Feb 2012

Hach, das errinnert mich an den Genesis von Origin, in den ich mich verliebte. :-) http...

Anonymer Nutzer 02. Feb 2012

Meine GTX 580 kostet auch noch ordentlich neu.

Endwickler 01. Feb 2012

Für die Verschwörer: Man muss den Werkzeugen ja nicht mitteilen, wozu sie dienen. :-)

Endwickler 01. Feb 2012

Man sollte den Babys Maus und Tastatur über die Wiegen hängen, damit sie wieder mehr zum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
    Kaufberatung
    Der Weg zum richtigen Notebook

    Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
    Ein Ratgebertext von Oliver Nickel

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. E-Fuels: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit

    Sollten die Angaben der EU-Kommission im Streit um das Verbrenner-Aus zutreffen, wäre das für die Bundesregierung blamabel.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /