DirectX-10: Far Cry 2 und Call of Duty MW2
Einer der grafisch eindrucksvollsten Shooter aus der DirectX-10-Ära muss zeigen, was er mit modernen Grafikarchitekturen zu leisten imstande ist. Der Benchmark-Klassiker Crysis ist diesmal nicht mehr dabei, dafür auf den folgenden Seiten sein Nachfolger Crysis 2. Far Cry 2 kann wesentlich besser mit mehr GPU-Power umgehen als das erste Crysis. War Far Cry 2 bisher eine Domäne der Nvidia-Karten, so hat sich das mit AMDs 7970 geändert: Sie lässt die GTX 580 hinter sich, und bei kleineren Auflösungen auch eine GTX 590. Die 7950 kommt nicht mehr ganz an die GTX 580 heran, ist aber auch bei 1920 x 1200 Pixeln keine 10 Prozent langsamer.
Bei Call of Duty MW2 verwenden wir eine Sequenz am Anfang der Mission "Teamspieler", die hohe Bildraten liefert - diese können sich im weiteren Verlauf des Spiels aber auch halbieren. Auch dafür sind die getesteten Grafikkarten aber schnell genug; wie viele "The way it's meant to be played"-Spiele ist auch Call of Duty MW2 auf Nvidia-Karten viel schneller als auf AMD-Geräten.
Mit 133 fps bei der GTX 580 gegenüber 96 fps bei der Radeon HD 7970 ist das Bild unverändert. Auch die 6970 kommt schon auf 89,2 fps, so dass AMD für seine neue Architektur hier noch Spielraum für Treiberoptimierungen hat. Mit 91 fps ist die 7950 nur wenig langsamer und immer noch schnell genug auch für komplexe Szenen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Synthetische Benchmarks und Tessellation | DirectX-11: Call of Duty MW3 und Stalker CoP |
Hach, das errinnert mich an den Genesis von Origin, in den ich mich verliebte. :-) http...
Meine GTX 580 kostet auch noch ordentlich neu.
Für die Verschwörer: Man muss den Werkzeugen ja nicht mitteilen, wozu sie dienen. :-)
Man sollte den Babys Maus und Tastatur über die Wiegen hängen, damit sie wieder mehr zum...