800 statt 925 MHz, aber weiter 3 GByte

Die Radeon HD 7950 basiert wie die 7970 auf der Architektur "Graphics Core Next" (GCN). Deren Eigenschaften sind im Test der 7970 bereits ausführlich beschrieben, sodass es hier vor allem um die Unterschiede zwischen den beiden Grafikkarten gehen soll.

An erster Stelle steht der reduzierte Takt von 925 auf 800 MHz bei der 7950. Der lässt sich jedoch leicht ändern: AMD empfiehlt die neue Grafikkarte ausdrücklich fürs Übertakten, und das klappt erstaunlich gut. Unser Exemplar ließ sich ohne Bildfehler auf 1.050 MHz bringen und erreichte dann im 3DMark 11 Performance 7541 statt 6666 Punkte bei 800 MHz. Dabei traten keine Bildfehler auf.

  • Profil 'Performance'
  • Profil 'Extreme'
  • Profil 'Extreme'
  • Profil 'Performance'
  • 4xAA, 8xAF, Ultra-Details, DirectX-11 mit Hires-Texturen
  • 4xAA, 8xAF, Ultra-Details, DirectX-10
  • 0xAA, 4xAF
  • 4xAA, 8xAF, 1920 x 1200 Pixel
  • 4xAA, 8xAF, max. Details
  • 4xAA, 8xAF, max. Details
  • 4xAA, 8xAF, 1920 x 1200 Pixel
  • Leistungsaufnahme Gesamtsystem
  • Leistungsaufnahme Gesamtsystem
  • Leistungsaufnahme Gesamtsystem
  • Daten der 7970 und 7950 im Vergleich
  • AMDs eigene Benchmarks
  • Großes Übertaktungspotenzial - auch in der Praxis
  • Der kleine Bruder könnte ein ganz Großer werden
  • Kein Catalyst 12.2 für die Radeon 7000
  • Nur 73 Grad bei Standardtakten
  • Einzelergebnisse 3DMark 11
  • Einzelergebnisse 3DMark Vantage
Großes Übertaktungspotenzial - auch in der Praxis

Der Grund für diese hohen stabilen Frequenzen liegt im Design des Kühlsystems, das gegenüber der 7970 nicht verändert wurde. Mehr noch: Die Platinen sind identisch. Damit ist auch die stabile Stromversorgung des größeren Modells vorhanden, es stehen aber nur zwei sechspolige PCIe-Ports statt einem solchen plus einem achtpoligen Verbinder zur Verfügung. Damit darf die 7950 gemäß der Spezifikationen nur 225 Watt aufnehmen, AMD gibt für die Standardtakte 200 Watt "board power" an, was angesichts der Stromsparfunktionen modernder Grafikkarten schon seit Jahren nur ein Richtwert ist.

Einen kleinen Nachteil hat das unveränderte Referenzdesign aber auch. Die Radeon HD 7950 ist mit 28 Zentimetern recht lang. Das muss aber nicht für alle demnächst erhältlichen Modelle gelten, denn AMD hat - ungewöhnlich für eine brandneue Grafikkarte - das Design der Platinen und Kühler von Beginn an für die Boardpartner freigegeben. Mit noch größeren Kühlern wie beispielsweise von Asus mit seiner Direct-CU-Serie ist ebenso zu rechnen wie mit einfacheren und damit billigeren Karten. Zum Markstart dürften aber vor allem Modelle im Referenzdesign erhältlich sein.

Neben dem GPU-Takt hat AMD die nun Tahiti Pro statt Tahiti XT (7970) genannte GPU nur leicht abgespeckt. Statt 2048 gibt es nun 1792 Rechenwerke. Schwerer wiegt die Reduktion der Textureinheiten von 128 auf 112, sie wirkt sich bei Auflösungen jenseits von 1920 x 1080 Pixeln stärker aus als die fehlende Rechenleistung. Der Speicher läuft statt mit 1375 mit 1250 MHz, ist aber weiterhin 3 GByte groß. Insgesamt ergibt sich durch die Änderungen rein rechnerisch eine 10 bis 15 Prozent langsamere Grafikkarte als die 7970.

Unverändert blieb die Bestückung der Monitoranschlüsse: 1 x DVI Dual-Link, 2 x Mini-Displayport und 1 x HDMI 1.4 stehen zur Verfügung. Alle Ports lassen sich gleichzeitig betreiben, jedes Display erhöht je nach Auflösung die Leistungsaufnahme unter Windows um 10 bis 15 Watt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Radeon HD 7950 im Test: Die vernünftigste Grafikkarte für aktuelle SpieleTestsystem und Verfahren 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11.  


Endwickler 02. Feb 2012

Hach, das errinnert mich an den Genesis von Origin, in den ich mich verliebte. :-) http...

Anonymer Nutzer 02. Feb 2012

Meine GTX 580 kostet auch noch ordentlich neu.

Endwickler 01. Feb 2012

Für die Verschwörer: Man muss den Werkzeugen ja nicht mitteilen, wozu sie dienen. :-)

Endwickler 01. Feb 2012

Man sollte den Babys Maus und Tastatur über die Wiegen hängen, damit sie wieder mehr zum...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. A Plague Tale Requiem: Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik
    A Plague Tale Requiem
    Mit den richtigen Tricks schaffen kleine Teams tolle Grafik

    GDC 2023 A Plague Tale Requiem sieht spektakulär aus - trotz eines relativ kleinen Teams und mit wenig Budget. Ein Macher erklärt, wie das funktioniert hat.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Klage gegen Facebook: Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor
    Klage gegen Facebook
    Umwelthilfe wirft Autoindustrie Hasskampagne vor

    Nach Ansicht der DUH gibt es eine von Automobilmanagern administrierte Facebook-Gruppe, in der Gewalt- und Morddrohungen ausgesprochen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /