Android: Google will den Menüknopf loswerden

Google will den Menüknopf in Android langfristig abschaffen. Android 3.x und Android 4.0 verzichten bereits auf einen Menüknopf - nun sollen die Softwareentwickler nachziehen und ihre Anwendungen anpassen.

Artikel veröffentlicht am ,
Action Overflow in der Actionleiste von Android 4.0
Action Overflow in der Actionleiste von Android 4.0 (Bild: Google)

Google ruft Softwareentwickler dazu auf, ihre Anwendungen so anzupassen, dass sie auf Geräten mit Android 3.x und Android 4.0 keinen Menüknopf mehr verwenden. In Android 3.x alias Honeycomb und Android 4.x alias Ice Cream Sandwich gibt es den Menüknopf älterer Android-Versionen so nicht mehr.

  • Action Overflow in der Systemnavigationsleiste
  • Action Overflow in der Actionleiste vom Android Market unter Android 4.0
Action Overflow in der Actionleiste vom Android Market unter Android 4.0

Wenn eine Anwendung noch nicht an Android 3.x oder 4.0 angepasst wurde, erscheinen als Ersatz für den bisherigen Menüknopf immer drei Punkte übereinander in der Systemnavigationsleiste - auch wenn die Anwendung keinen Menüknopf unterstützt. Diese drei Punkte nennt Google Action Overflow. In der Systemnavigationsleiste sind die Funktionen enthalten, die mit Android 1.x und 2.x als Knöpfe am Gerät realisiert wurden und die nun per Bildschirmeinblendung umgesetzt sind.

Wenn eine Anwendung an Android 3.x oder 4.0 angepasst ist, befindet sich der Bereich Action Overflow in der Actionleiste und soll eine konsistentere Bedienung als bisher bringen. Diese Actionleiste wurde mit Android 3.0 eingeführt und in Android 4.0 übernommen. Die Actionleiste stellt häufig benötigte Funktionen in Anwendungen zur Verfügung. Im Vergleich zum bisherigen Menüknopf sollen häufig benötigte Funktionen damit schneller erreichbar sein. Seltener benötigte Optionen wandern dann in den Bereich Action Overflow, also quasi die bisherige Menüfunktion.

In einem Blogbeitrag ruft Google Entwickler dazu auf, ihre Anwendungen entsprechend anzupassen. Der Google-Entwickler Tim Bray spricht davon, dass schon bald immer mehr Geräte ein Update auf Android 4.0 erhalten werden. Allerdings wird es noch Wochen und Monate dauern, bis Gerätehersteller die angekündigten Updates auf Android 4.0 für ihre Geräte verteilen werden. Ende Dezember 2011 liefen gerade mal 3,9 Prozent aller Android-Geräte mit Android 3.x oder 4.0. Derzeit ist der Anreiz für Entwickler also nicht besonders groß, dem Wunsch Googles zu folgen, auch wenn der Aufwand für die Anpassungen vergleichsweise gering ist.

Beim letzten großen Android-Update für Smartphones auf Android 2.3 alias Gingerbread hat es ein Jahr gedauert, bis mehr als 50 Prozent der genutzten Geräte mit dieser Version liefen. Bei Android 2.2 alias Froyo hatte es sieben Monate gedauert, bis diese Marke erreicht wurde. Wie lange es dauern wird, bis 50 Prozent aller Android-Geräte mit Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich laufen werden, ist noch nicht abzusehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Chevarez 01. Feb 2012

Wegen dir muss Golem bald zu machen. Dankt ACTA kann man sie nämlich wegen gerade...

Vermithrax 31. Jan 2012

Und dabei müssen Sie gar nicht verschwinden. Ice-Cream-Sandwich ist auch mit Hardware...

yeppi1 31. Jan 2012

Ja also das wenige Leute den Suchknopf wollen ist mir klar, einfach aus privaten...

samy 31. Jan 2012

sehe den Vorteil nicht... Was wird als nächstes abgeschafft? Der Home-Button? Der ist bei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /