Duclair: WebM-Projekt veröffentlicht VP8 Codec SDK 1.0.0

Unter dem Codenamen "Duclair" hat das WebM-Projekt die mittlerweile vierte Version seines VP8-SDK veröffentlicht. Die neue Version trägt die Versionsnummer 1.0.

Artikel veröffentlicht am ,
VP8-SDK 1.0.0 alias Duclair veröffentlicht
VP8-SDK 1.0.0 alias Duclair veröffentlicht (Bild: WebM-Projekt)

Mit dem VP8-SDK 1.0 alias Duclair führt das WebM-Projekt diverse neue Funktionen im VP8-Encoder ein, die vor allem das Encoding in Echtzeit verbessern sollen, was nützlich für Live-Streaming und Videokonferenzen ist. Das eigentliche VP8-Format wurde dabei nicht verändert. Dennoch ist Duclair ABI-inkompatibel mit vorhergehenden Versionen, weshalb die Versionsnummer der libvpx auf 1.0 erhöht wurde. Das API der Bibliothek bleibt aber kompatibel, so dass Applikationen, die die Bibliothek nutzen, lediglich neu kompiliert werden müssen.

Die mit Duclair eingeführte temporale Skalierbarkeit produziert einen Videostrom, der an unterschiedliche Bildraten angepasst werden kann, mit unterschiedlichen Raten je Substream.

Multiframe-Postprocessing soll die visuelle Qualität konsistenter machen. Zudem lassen sich Videos mit gleichem Inhalt gleichzeitig in mehreren Auflösungen erzeugen.

Darüber hinaus wurde vor allem die Leistung des Codecs verbessert: Auf x86-Prozessoren soll der neue Decoder rund 10,5 Prozent schneller sein. Zudem wurde im Decoder ein mit der Version 0.9.7 alias Cayuga eingeführten Fehler korrigiert, der zu Abstürzen führen kann.

Details zur neuen Version finden sich in einem Blogeintrag des WebM-Projekts.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. Fused Deposition Modeling: Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt
    Fused Deposition Modeling
    Käsekuchen in 3D aus sieben Zutaten gedruckt

    3D-Druck in der Küche: US-Forschern ist es nach mehreren erfolglosen Versuchen gelungen, ein Stück Käsekuchen auszudrucken.

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /