Duclair: WebM-Projekt veröffentlicht VP8 Codec SDK 1.0.0
Unter dem Codenamen "Duclair" hat das WebM-Projekt die mittlerweile vierte Version seines VP8-SDK veröffentlicht. Die neue Version trägt die Versionsnummer 1.0.

Mit dem VP8-SDK 1.0 alias Duclair führt das WebM-Projekt diverse neue Funktionen im VP8-Encoder ein, die vor allem das Encoding in Echtzeit verbessern sollen, was nützlich für Live-Streaming und Videokonferenzen ist. Das eigentliche VP8-Format wurde dabei nicht verändert. Dennoch ist Duclair ABI-inkompatibel mit vorhergehenden Versionen, weshalb die Versionsnummer der libvpx auf 1.0 erhöht wurde. Das API der Bibliothek bleibt aber kompatibel, so dass Applikationen, die die Bibliothek nutzen, lediglich neu kompiliert werden müssen.
Die mit Duclair eingeführte temporale Skalierbarkeit produziert einen Videostrom, der an unterschiedliche Bildraten angepasst werden kann, mit unterschiedlichen Raten je Substream.
Multiframe-Postprocessing soll die visuelle Qualität konsistenter machen. Zudem lassen sich Videos mit gleichem Inhalt gleichzeitig in mehreren Auflösungen erzeugen.
Darüber hinaus wurde vor allem die Leistung des Codecs verbessert: Auf x86-Prozessoren soll der neue Decoder rund 10,5 Prozent schneller sein. Zudem wurde im Decoder ein mit der Version 0.9.7 alias Cayuga eingeführten Fehler korrigiert, der zu Abstürzen führen kann.
Details zur neuen Version finden sich in einem Blogeintrag des WebM-Projekts.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
VP8 Codec SDK (libvpx) before 1.0.0 "Duclair" allows remote attackers to cause a denial...
libvpx 1.0.0 Duclair: VP8 Video Encoding Benchmarked http://www.planet64bit.com...