Telekom arbeitet immer noch an Verkürzung der Speicherfristen

Erhebungen zeigten außerdem, schreibt Spitz, dass die Behörden vor allem Daten aus dem ersten Monat der Speicherung abfragten. Eine längere Speicherdauer, wie sie die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung fordert, wäre demnach nicht notwendig.

Telekom-Sprecherin Alexia Sailer sagte, das Unternehmen kommuniziere seine Speicherfristen offen in seinem Datenschutzbericht und habe dies auch gegenüber Malte Spitz getan.

Sie räumte auch ein, dass die Telekom Daten speichert, die nicht zur Abrechnung benötigt werden: "Wir speichern Verkehrsdaten, die zur Herstellung und Aufrechterhaltung einer Verbindung und für die Erstellung der Abrechnung notwendig sind, für 30 Tage. Wir arbeiten daran, diese Frist für nicht abrechnungsrelevante Daten weiter zu verkürzen." Das entspricht fast wortwörtlich einer Ankündigung, die die Telekom schon im September 2011 gemacht hatte.

  • Korrelation zwischen Gesprächsteilnehmer und Uhrzeit und wie ähnlich diese sind
  • Regelmäßigkeit der Kommunikation auf den Tag verteilt zu den zehn häufigsten Anschlüssen
  • Malte Spitz
Regelmäßigkeit der Kommunikation auf den Tag verteilt zu den zehn häufigsten Anschlüssen

Die Mobilfunkanbieter speichern Daten zudem länger, als sie zu Abrechnungszwecken müssten. Das geht aus einem im September 2011 geleakten Leitfaden zum Datenzugriff der Münchner Generalstaatsanwaltschaft hervor.

Malte Spitz fordert nun "klare Vorgaben, welche Daten zu Abrechnungszwecken tatsächlich relevant sind". Für diese Daten sei dann "eine möglichst niedrige Höchstspeicherdauer" festzulegen. Außerdem setzt er sich für die Abschaffung der EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung ein.

Die EU-Kommission arbeitet derzeit an einer Überarbeitung der Richtlinie, eine Abschaffung ist aber wenig wahrscheinlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Überwachung: Vorratsdatenspeicherung gibt es bei der Telekom weiter
  1.  
  2. 1
  3. 2


IrgendeinNutzer 29. Jan 2012

... die aber vielleicht die Dienste von "dort" nutzen. (Stichwort zum Beispiel das 1und1...

jayrworthington 27. Jan 2012

Leider findet man auch auf der Website von OpenDataCity kaum info's; sieht wohl aus als...

cry88 27. Jan 2012

nun das die telekom den besten support hat haben genügend tests un befragungen...

mister jack 27. Jan 2012

wo kein kläger da kein richter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Netflix
Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern bessere Inhalte!

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Netflix: Die ARD braucht nicht mehr Technik, sondern bessere Inhalte!
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. SVB und Credit Suisse: Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise
    SVB und Credit Suisse
    Bitcoin profitiert weiter von der Bankenkrise

    Nachdem Kryptowährungen selbst ein krisenreiches Jahr hinter sich haben, kehren die Anleger nun anscheinend zu Bitcoin und Ethereum zurück.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /