Megaupload: Richter gewährt Angeklagten Kaution
Richter David McNaughton hat den Kautionsanträgen von zwei der vier in Neuseeland festgenommenen Megaupload-Betreibern zugestimmt. Eine Auslieferung von Kim Schmitz an die USA könnte lange dauern.

Bram van der Kolk und Finn Batato, die zusammen mit Kim Schmitz alias Kim Dotcom am vergangenen Freitag in Neuseeland festgenommen wurden, hat Richter David McNaughton auf Kaution aus der Untersuchungshaft entlassen. Einen entsprechenden Antrag von Schmitz hatte der Richter wegen Fluchtgefahr abgelehnt.
Es könne aber noch eine Woche dauern, bis die beiden freikommen, da die Polizei die Kautionsadressen noch prüfen müsse, berichtet die Zeitung New Zealand Herald. Die Auflagen des Gerichts sehen vor, dass die beiden kein Gerät benutzen oder besitzen dürfen, mit dem sich eine Verbindung zum Internet herstellen lässt. Über einen Kautionsantrag von Mathias O., der zusammen mit den anderen drei festgenommen wurde, hat McNaughton noch nicht entschieden. Laut Anklage gehören O. 25 Prozent der Anteile an Megaupload. Damit ist er nach Kim Schmitz, der 68 Prozent der Anteile hält, der zweitgrößte Miteigentümer des Unternehmens gewesen. Die beiden anderen hatten deutlich geringere Anteile an dem Geschäft.
Derweil spekuliert die Nachrichtenagentur Reuters über eine mögliche Auslieferung von Kim Schmitz an die USA. Eine entsprechende Entscheidung könnte sich lange hinziehen. Zudem habe es bisher keinen Fall gegeben, in dem Neuseeland jemanden wegen Urheberrechsverstößen an die USA hätte ausliefern sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich beantrage hiermit seine Auslieferung nach Jamaica
+1 ^^
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTEN/PANORAMA/Bericht-Deutscher-Mitarbeiter-von...