Viel Liebe zum Detail
Eine große Stärke von Deponia ist die überzeugende Liebe zum Detail. Angefangen bei den gut herausgearbeiteten Charakteren wie dem sich regelmäßig selbst überschätzenden Rufus, seiner ständig mies gelaunten Mitbewohnerin Toni oder dem altklugen Sidekick Wenzel über die wunderschönen gezeichneten 2D-Hintergründe bis hin zur gelungenen deutschen Sprachausgabe ist Deponia ein durchgängig motivierendes und schön anzusehendes Abenteuer geworden. Vor allem aber auch ein sehr unterhaltsames: Wenn eine vorlaute Zahnbürste mit einer Mausefalle eingefangen oder die Exfreundin vorübergehend außer Gefecht gesetzt werden muss, erinnert der überdrehte Humor an beste Lucas-Arts-Zeiten.
Das Rätseldesign ist meist schlüssig und nie zu schwer. Und da sich die Anzahl von Objekten im Inventar immer in überschaubarem Rahmen bewegt, gibt es kaum Stellen, an denen zu lange herumprobiert werden muss. Dafür ist das Spiel allerdings auch nach deutlich weniger als zehn Spielstunden vorbei - und endet zudem derart offen, dass die geplante Fortsetzung mehr als offensichtlich ist.
Deponia ist für Windows-PC ab dem 27. Januar 2012 im Handel erhältlich, kostet 30 Euro und hat eine USK-Freigabe ab 6 Jahren erhalten.
Fazit
Adventure-Hits am Fließband: Mit Deponia hat Daedalic schon wieder ein Point-&-Click-Highlight erschaffen. Eine tolle Story, grandioser Humor, schön anzusehende Szenerien und eine einfache Bedienbarkeit machen den Titel zu einem, vielleicht abgesehen vom etwas abrupten Ende, rundum überzeugenden Kleinod - das zudem auch noch zu einem absolut fairen Preis angeboten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Test Deponia: Spaß auf der Mülldeponie |
- 1
- 2
Hab Deoponia inzwischen durchgespielt und es ist irre komisch. Weiter so Daedalic! Jetzt...
Sehr überzeugendes "Argument" - inwiefern ausgereift, inwiefern erwachsen? Und niemand...
Hi, das stimmt. Harveys neue Augen benutzt kein Java. Ich habe mir damals das Spiel auf...
Stimmt. Das wollte ich doch auch schon längst mal testen. Besten Dank! :)