Nicht alle verfallen in Panik

Von der Situation ziemlich unbeeindruckt zeigt sich der Dienstleister Rapidshare, der in der Vergangenheit immer wieder Ärger mit Rechteinhabern hatte. Mitten in dem Wirbel um Megaupload hat der Dienst seine iPhone-App per Pressemitteilung bekanntgemacht. Allerdings wurde die App bereits einen Tag vor der Megaupload-Razzia im App Store zur Freischaltung eingereicht.

Rapidshare hat via Facebook erklärt, dass sich der Dienst in keiner Weise bedroht sieht. Begründet wird das unter anderem damit, dass sich Rapidshare einem rechtlich einwandfreien Zugriff auf seine Daten durch Kontrollen nicht entzieht. In einem Interview mit der SZ gibt sich eine Rapidshare-Sprecherin zudem betont gelassen.

Ziemlich sicher fühlt sich auch Mediafire, wie das Unternehmen in einem Blogeintrag angibt. Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen, zum Beispiel durch Urheberrechtsverletzungen, werden laut Mediafire geahndet. Zudem sieht sich der Dienst als nicht so sehr mit Megaupload vergleichbar. Er vergleicht sich mit Akamai, Amazon S3 und Yousendit. Das Unternehmen verweist nebenbei darauf, dass 86 Prozent der Fortune-500-Firmen diesen Dienst nutzen. Trotzdem will das Unternehmen im zweiten Quartal 2012 an der Art und Weise arbeiten, wie Dateien getauscht werden. Allerdings wohl eher, um in Konkurrenz mit Dropbox und ähnlichen Diensten zu treten.

Auch von Dropbox und Yousendit sind bisher keine Reaktionen auf den Megaupload-Fall zu sehen. Dropbox dürfte sich per se etwas sicherer fühlen, da sich die Nutzer immerhin anmelden müssen, um ihre Dateien zu tauschen. Das auch in Firmen beliebte Werkzeug lässt sich aber ebenfalls für Urheberrechtsverletzungen benutzen. Das gilt allerdings für fast alle Dateitauschsysteme. Sogar per E-Mail ist das möglich, wenngleich nicht so effizient, da Anhänge prinzipbedingt um über 30 Prozent aufgebläht werden. Zudem erlauben viele Mailserver Anhänge nur bis zu einer bestimmten Größe.

Wie das System Megaupload funktioniert und wo die Gründe für die Schließung liegen, haben wir in einem eigenen Artikel näher betrachtet. Vieles davon trifft vermutlich nicht auf alle Filesharing-Anbieter zu.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Megaupload-Nachspiel: Einige Filehoster bekommen Angst, andere machen weiter
  1.  
  2. 1
  3. 2


Trollversteher 27. Jan 2012

ups, pardon ;)

Trollversteher 27. Jan 2012

Ja, ich verdiene zugegebenermaßen ganz gut, aber zum einen kenne ich viele die auch gut...

Der Kaiser! 27. Jan 2012

https://www.accessnow.org/page/s/just-say-no-to-acta

Slurpee 26. Jan 2012

Hauptsache irgendwer bezahlt, nicht wahr? Richtig, YouTube bezahlt Lizenzgebühren und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel: Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro
    Jabras neue Bluetooth-Hörstöpsel
    Elite 4 kosten mit ANC und Bluetooth-Multipoint 100 Euro

    Das Nachfolgemodell der Jabra Elite 3 hat eine bessere technische Ausstattung - bei einer vergleichsweise geringen Preiserhöhung.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /