Android 4.0 für HTCs Flyer: Noch keine offizielle Update-Ankündigung

In HTCs Supportchat hat der Hersteller von Smartphones und Tablets angekündigt, dass noch im ersten Quartal 2012 ein Update auf Android 4.0 für das Android-Tablet Flyer veröffentlicht wird. HTC hat Golem.de das offiziell nicht bestätigt.

Artikel veröffentlicht am ,
Vorerst bleibt das Flyer bei Android 3.2.
Vorerst bleibt das Flyer bei Android 3.2. (Bild: HTC)

Im französischen Supportchat bei HTC hat ein Supportmitarbeiter angegeben, dass das Android-Tablet Flyer bis spätestens Ende März 2012 das Update auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich erhält, wie das französische HTC Hub berichtet. Das ist HTCs erste Aussage dazu, ob das Flyer überhaupt ein Update auf Android 4.0 erhält.

HTCs Pressestelle wollte die Angabe des HTC-Mitarbeiters auf Nachfrage von Golem.de allerdings nicht bestätigen. Somit gibt es von HTC weiterhin keine offizielle Aussage dazu, ob das Flyer einmal ein Update auf Android 4.0 erhalten wird.

Anfang Dezember 2011 hatte HTC erst das Update auf Android 3.2 alias Honeycomb für das Flyer veröffentlicht. Zunächst gab es das Update aber nur für die Flyer-Modelle mit WLAN und UMTS-Modem. Die Nur-WLAN-Modelle des Flyer erhielten das Honeycomb-Update einen knappen Monat später Anfang Januar 2012.

Je nach Ausführung mussten die Flyer-Besitzer also sieben bis acht Monate auf das Update warten. Seit Mai 2011 hatte HTC ein Honeycomb-Update versprochen und wollte es "so früh wie möglich" anbieten. Das Flyer kam nämlich zunächst noch mit Android 2.3 alias Gingerbread auf den Markt.

Nach der vergleichsweise langen Wartezeit für das Honeycomb-Update ist es eher unwahrscheinlich, dass das Flyer innerhalb der nächsten zwei Monate ein Update auf Android 4.0 von HTC erhalten wird.

Anfang November 2011 hatte HTC versprochen, dass die HTC-Smartphones Sensation, Sensation XE, Sensation XL und Evo 3D Anfang 2012 ein Update auf Android 4.0 bekommen werden. Bisher ist das Update noch für keines der vier Modelle erschienen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /