Übersetzungsfehler: Silikon und Sprengstoff in Jobs-Biografie

Die Biografie des verstorbenen Apple-Mitgründers Steve Jobs wurde von sechs Übersetzern ins Deutsche übersetzt. Dabei kam es nach Angaben eines Übersetzerverbandes zu einigen groben Schnitzern, die wohl aufgrund des hohen Drucks wegen des bevorstehenden Weihnachtsgeschäfts entstanden.

Artikel veröffentlicht am ,
Silikon wird auch in Silicon Valley nicht zu Gold.
Silikon wird auch in Silicon Valley nicht zu Gold. (Bild: Amazon/GeMir/C. Bertelsmann Verlag)

Aufmerksame Leser der Steve-Jobs-Biografie finden in dem 704 Seiten starken Werk zahlreiche Übersetzungsfehler. Darauf weist Alexander Heyne vom Landesverband Sachsen des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer amüsiert hin.

Im ersten Kapitel wird Silicon Valley als das Tal beschrieben, "das gerade lernte, wie man Silikon in Gold verwandelt". Dabei handelt es sich natürlich nicht um San Fernando Valley, dessen Pornofilmindustrie für den Beinamen Silicone Valley verantwortlich ist, sondern um das "Silizium-Tal". Dieser Übersetzungsfehler passiert in der IT-Branche relativ häufig. Es handelt sich dabei jedoch nur um ein Beispiel und keinen Einzelfall in der Biografie. In der zweiten Auflage findet sich der Fehler übrigens nicht mehr.

Über Steve Jobs' Schulzeit und seine Streiche steht in der deutschen Übersetzung: "Einmal brachten wir unter dem Stuhl unserer Lehrerin Mrs. Thurman Sprengstoff an. Das hat sie wirklich fertiggemacht." Wenn dem so gewesen wäre, hätte die Karriere von Jobs ein jähes Ende gefunden, noch bevor sie wirklich anfing. Im Original heißt es: "One time we set off an explosive under the chair of our teacher, Mrs. Thurman. We gave her a nervous twitch.". Es dürfte sich wohl eher um einen Feuerwerkskracher gehandelt haben, den die Schüler entzündeten ("set off") und nicht nur anbrachten. Und "fertiggemacht" hat sie das Krachen wohl kaum. Selbst Google Translate macht daraus nur ein "nervöses Zucken".

Übersetzer Alexander Heyne vom BDÜ Landesverband Sachsen kritisiert ferner, dass die deutsche Fassung einen stilistisch schönen Fluss vermissen lässt. Vielleicht biete eine dritte Auflage hier noch Verbesserungspotenzial.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


FaLLoC 24. Jan 2012

Wo ist das Problem? Ungeduld? Der Richter würde vermutlich der Argumentation "sonst...

Der Kaiser! 23. Jan 2012

xD

berritorre 23. Jan 2012

... dann wundert einen das nicht mehr. Keine Ahnung, wie das in Deutschland ist. Hier in...

hschu 23. Jan 2012

Das sagen meiner Erfahrung nach meist solche Leute, die im amerikanischen Original dann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Star Trek: Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln
    Star Trek
    Lower Decks und Strange New Worlds bekommen neue Staffeln

    Nach dem Ende von Discovery und Picard wird es bei Star Trek mit Lower Decks und Strange New Worlds weitergehen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /