Freier Desktop: Xfce persifliert Versionsnummern

Ob Linux-Kernel, Firefox oder Chrome, die Versionsnummern scheinen vielen Nutzern willkürlich gewählt. Die Entwickler kündigen nun für den 1. April 2012 Xfce 4010 an - ein vorzeitiger Aprilscherz.

Artikel veröffentlicht am ,
Xfce-Entwickler scherzen über Versionsnummer.
Xfce-Entwickler scherzen über Versionsnummer. (Bild: Xfce)

Die Entwickler von Xfce liegen deutlich hinter ihrem ursprünglich festgelegten Plan für die nächste Veröffentlichung. Nun gab das Team bekannt, dass die nächste Version des freien Desktops Xfce 4010 heißen wird und am 1. April 2012 erscheinen soll.

"Echter" Blogeintrag

Auf 4.8 folgt, entsprechend den bisherigen 0.2er Schritten, im Dezimalsystem 5.0. Die Entwickler meinten jedoch, Nutzer könnten dann denken, ihnen würde ein "Gnome 3" übergestülpt. Um das zu umgehen, könnten die Entwickler auf Hexadezimalzahlen umstellen, auf 0x4.8 würde dann 0x4.A oder eben 0x5.0 folgen. Das löse das Problem also nicht, heißt es in der Ankündigung.

Stattdessen werde das Projekt den Punkt der Version 4.8 als Tausender-Trennzeichen werten. Auf 4.008 folge damit 4.010. Die 5.0-Diskussion bleibe dem Projekt damit "für mindestens 990 Jahre erspart - ausgehend von Veröffentlichungen im Zweijahresrhythmus."

Nummernchaos

Diese Entscheidung sei keinesfalls lächerlich, versichern die Xfce-Macher in ihrem Blog. Dabei verweisen sie auf den Browser Firefox, der sich "in der gleichen Geschwindigkeit von 4 zu 9 entwickelt wie von 0.7 zu 1.0" oder auf Googles Chrome, dessen aktuelle Version offiziell die Nummer 16.0.912.75 trägt.

Als weiteres Beispiel wird der Linux-Kernel angeführt. Dieser entwickelte sich von "2.6.0 zu 2.6.39, wobei komplette Subsysteme von Grund auf neu geschrieben wurden, der Sprung von 2.6.39 zu 3.0 brachte jedoch überhaupt keine radikalen Änderungen."

Ein Aprilscherz

"Ein sehr früher Aprilscherz", stellt Stephan Arts in der Mailingliste des Projekts klar. Die Entwickler führten einige Diskussionen im IRC bezüglich der Versionsnummer der nächsten Veröffentlichung. Die Diskussionen führten zu teilweise sehr seltsamen Ideen.

"Wie wäre es, wenn die Versionsnummern als Hex dargestellt würden (0x4.A) oder binär (100.1010) oder als Gleitkommazahl... (4.10 könnte dann 4.0999999 oder 4.100001 sein)." Diese Art der Vorschläge führte schließlich zu der vermeintlich offiziellen Ankündigung.

Echter Termin unbekannt

Fest steht, dass die nächste Xfce-Version 4.10 heißen wird. Wann sie erscheinen soll, ist jedoch noch nicht bekannt. Darüber möchte das Team auf der Entwicklerkonferenz Fosdem Anfang Februar in Brüssel entscheiden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /