Freier Desktop: Xfce persifliert Versionsnummern
Ob Linux-Kernel, Firefox oder Chrome, die Versionsnummern scheinen vielen Nutzern willkürlich gewählt. Die Entwickler kündigen nun für den 1. April 2012 Xfce 4010 an - ein vorzeitiger Aprilscherz.

Die Entwickler von Xfce liegen deutlich hinter ihrem ursprünglich festgelegten Plan für die nächste Veröffentlichung. Nun gab das Team bekannt, dass die nächste Version des freien Desktops Xfce 4010 heißen wird und am 1. April 2012 erscheinen soll.
"Echter" Blogeintrag
Auf 4.8 folgt, entsprechend den bisherigen 0.2er Schritten, im Dezimalsystem 5.0. Die Entwickler meinten jedoch, Nutzer könnten dann denken, ihnen würde ein "Gnome 3" übergestülpt. Um das zu umgehen, könnten die Entwickler auf Hexadezimalzahlen umstellen, auf 0x4.8 würde dann 0x4.A oder eben 0x5.0 folgen. Das löse das Problem also nicht, heißt es in der Ankündigung.
Stattdessen werde das Projekt den Punkt der Version 4.8 als Tausender-Trennzeichen werten. Auf 4.008 folge damit 4.010. Die 5.0-Diskussion bleibe dem Projekt damit "für mindestens 990 Jahre erspart - ausgehend von Veröffentlichungen im Zweijahresrhythmus."
Nummernchaos
Diese Entscheidung sei keinesfalls lächerlich, versichern die Xfce-Macher in ihrem Blog. Dabei verweisen sie auf den Browser Firefox, der sich "in der gleichen Geschwindigkeit von 4 zu 9 entwickelt wie von 0.7 zu 1.0" oder auf Googles Chrome, dessen aktuelle Version offiziell die Nummer 16.0.912.75 trägt.
Als weiteres Beispiel wird der Linux-Kernel angeführt. Dieser entwickelte sich von "2.6.0 zu 2.6.39, wobei komplette Subsysteme von Grund auf neu geschrieben wurden, der Sprung von 2.6.39 zu 3.0 brachte jedoch überhaupt keine radikalen Änderungen."
Ein Aprilscherz
"Ein sehr früher Aprilscherz", stellt Stephan Arts in der Mailingliste des Projekts klar. Die Entwickler führten einige Diskussionen im IRC bezüglich der Versionsnummer der nächsten Veröffentlichung. Die Diskussionen führten zu teilweise sehr seltsamen Ideen.
"Wie wäre es, wenn die Versionsnummern als Hex dargestellt würden (0x4.A) oder binär (100.1010) oder als Gleitkommazahl... (4.10 könnte dann 4.0999999 oder 4.100001 sein)." Diese Art der Vorschläge führte schließlich zu der vermeintlich offiziellen Ankündigung.
Echter Termin unbekannt
Fest steht, dass die nächste Xfce-Version 4.10 heißen wird. Wann sie erscheinen soll, ist jedoch noch nicht bekannt. Darüber möchte das Team auf der Entwicklerkonferenz Fosdem Anfang Februar in Brüssel entscheiden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei LXDE gibts den Dateimanager "PCManFM". Der kann Tabs und zeigt meine Partitionen an...