Die Pflicht, Daten zu teilen
Eine Hypothese: Wer Verhaltensdaten sammelt, sollte sie auch teilen. Große Datensätze ermöglichen uns, mehr Bedeutung, mehr Wert zu schaffen. Skalierung ist der Schlüssel zu wahrhaft interessanten Erkenntnissen.
Selbst bei aggregierten, anonymisierten Daten ist hier jedoch Vorsicht angesagt: Eine Studie in den USA hat kürzlich gezeigt, dass 87 Prozent der Bevölkerung anhand von nur drei Angaben (Geschlecht, Geburtsdatum, Postleitzahl) eindeutig identifiziert werden können. Beim Quantified Self wird mit wesentlich tieferen, reichhaltigeren Datensätzen gearbeitet.
Und trotzdem sollten wir unsere Verhaltensdaten nicht für uns selbst behalten. Denn erst im Zeitverlauf und im Vergleich mit anderen entfalten sie ihr volles Potenzial. Jeder muss dabei für sich selbst nicht nur entscheiden: Was möchte ich teilen, was soll privat bleiben? Er sollte sich auch die Frage stellen: Was darf privat bleiben, was sollte geteilt werden? Wenn man bedenkt, was die medizinische Forschung mit all unseren Körper- und Verhaltensdaten anstellen könnte, führt an dieser Frage kein Weg vorbei: Falls durch unsere Quantified-Self-Daten auch nur die Behandlung einer einzigen Krankheit möglich würde, wäre das allein nicht schon das Teilen wert?
Peter Bihr ist Mitgründer und Geschäftsführer der Third Wave GmbH, einer Agentur für Onlinestrategie und Trendforschung. Er berät Organisationen zum Thema digitale Strategien. Vor Third Wave war er freiberuflich für Kunden wie Wolterskluwer, Arte, die SPD, Google, die Bertelsmann Stiftung, und Tumblr sowie öffentlich-rechtliche Sender tätig. Zudem organisierte er Events wie TEDxKreuzberg und atoms&bits. In Berlin, Potsdam und Sydney hat er Kommunikations- und Politikwissenschaft studiert. Privat bloggt er unter thewavingcat.com.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer interessiert sich für unsere Daten? |
Nein, ich bin glücklicherweise KEIN Lehrer. 15 Jahre Schule haben mir VOLLAUF gereicht! ;)
Identified macht's möglich. Heute noch freiwillig, morgen schon notwendig, übermorgen...
Natürlich wird die legale Verwendung der Daten mit grosser Wahrscheinlichkeit keine...
ne, das hab ich so nicht aus dem Text gelesen. auf die fremde Erfassung der Daten ist der...