Die Pflicht, Daten zu teilen

Eine Hypothese: Wer Verhaltensdaten sammelt, sollte sie auch teilen. Große Datensätze ermöglichen uns, mehr Bedeutung, mehr Wert zu schaffen. Skalierung ist der Schlüssel zu wahrhaft interessanten Erkenntnissen.

Selbst bei aggregierten, anonymisierten Daten ist hier jedoch Vorsicht angesagt: Eine Studie in den USA hat kürzlich gezeigt, dass 87 Prozent der Bevölkerung anhand von nur drei Angaben (Geschlecht, Geburtsdatum, Postleitzahl) eindeutig identifiziert werden können. Beim Quantified Self wird mit wesentlich tieferen, reichhaltigeren Datensätzen gearbeitet.

Und trotzdem sollten wir unsere Verhaltensdaten nicht für uns selbst behalten. Denn erst im Zeitverlauf und im Vergleich mit anderen entfalten sie ihr volles Potenzial. Jeder muss dabei für sich selbst nicht nur entscheiden: Was möchte ich teilen, was soll privat bleiben? Er sollte sich auch die Frage stellen: Was darf privat bleiben, was sollte geteilt werden? Wenn man bedenkt, was die medizinische Forschung mit all unseren Körper- und Verhaltensdaten anstellen könnte, führt an dieser Frage kein Weg vorbei: Falls durch unsere Quantified-Self-Daten auch nur die Behandlung einer einzigen Krankheit möglich würde, wäre das allein nicht schon das Teilen wert?

Peter Bihr ist Mitgründer und Geschäftsführer der Third Wave GmbH, einer Agentur für Onlinestrategie und Trendforschung. Er berät Organisationen zum Thema digitale Strategien. Vor Third Wave war er freiberuflich für Kunden wie Wolterskluwer, Arte, die SPD, Google, die Bertelsmann Stiftung, und Tumblr sowie öffentlich-rechtliche Sender tätig. Zudem organisierte er Events wie TEDxKreuzberg und atoms&bits. In Berlin, Potsdam und Sydney hat er Kommunikations- und Politikwissenschaft studiert. Privat bloggt er unter thewavingcat.com.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Wer interessiert sich für unsere Daten?
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


Charles Marlow 20. Jan 2012

Nein, ich bin glücklicherweise KEIN Lehrer. 15 Jahre Schule haben mir VOLLAUF gereicht! ;)

Charles Marlow 20. Jan 2012

Identified macht's möglich. Heute noch freiwillig, morgen schon notwendig, übermorgen...

Bobby S. 19. Jan 2012

Natürlich wird die legale Verwendung der Daten mit grosser Wahrscheinlichkeit keine...

altavista 19. Jan 2012

ne, das hab ich so nicht aus dem Text gelesen. auf die fremde Erfassung der Daten ist der...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gegen Handelsblockade
Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche

China fehlt der Chip-Nachschub aus Taiwan, mit mehr Freiheit für heimische Hersteller will die Regierung gegensteuern. Ein Manager hat seine Freiheit aber offenbar verloren.
Eine Analyse von Johannes Hiltscher

Gegen Handelsblockade: Neue Freiheit für Chinas Halbleiterbranche
Artikel
  1. Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
    Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
    Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

    Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

  2. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  3. Vodafone: Köln bekommt ein drittes Glasfasernetz
    Vodafone
    Köln bekommt ein drittes Glasfasernetz

    Ausgerechnet in Köln, wo traditionell Netcologne der Betreiber ist, will nun Vodafone FTTH errichten. Auch die Telekom ist dort bereits aktiv. Es dürfte weiteren Überbau geben.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /