Linux-Distributionen: Fedora 17 kommt mit Gimp 2.8
Das Steering-Komitee des Fedora-Projekts hat weitere Komponenten festgelegt, die in Fedora 17 alias Beefy Miracle eingebaut werden. Darunter ist die kommende Version 2.8 der Bildbearbeitung Gimp mit dem Ein-Fenster-Modus.

Die Komponentenliste von Fedora 17 ist nochmals erweitert worden. Unter anderem wollen die Entwickler Gimp 2.8 integrieren. Die kommende Version der Bildbearbeitung soll noch im Januar 2012 erscheinen und den mehrfach geforderten Ein-Fenster-Modus enthalten. Außerdem soll der Desktop Gnome 3.4 eingebaut werden. Fedora 17 soll im Mai 2012 erscheinen.
Zu den weiteren neuen Komponenten, die in Fedora 17 alias Beefy Miracle mitgeliefert werden sollen, gehören die Werkzeugsammlung GNU C Compiler in Version 4.7 und der Glasgow Haskell Compiler (GHC) in Version 7.4. Die Serverskriptsprache PHP wird in Version 5.4 mit dabei sein. Zudem wird Erlang in Version R15 integriert.
Außerdem wird das Openstack-Framework für Cloud-Infrastrukturen die Bibliothek Libguestfs nutzen, was dem Anwender größeren Einfluss auf virtuelle Festplattenimages gewährt. Das Ovirt-Projekt kann in Fedora 17 zur Verwaltung von KVM-basierten virtuellen Maschinen verwendet werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau. Fedora und Updates == perfekt. Und Debian ist eh scheiße, weil total unstabil...
Glaub ich nicht! Paint und Calc schließen ja bereits derat viele Apps für Windows8 aus...