Two and a Half Men: Ashton Kutcher investiert in Berliner Startup Gidsy
Eine Finanzierung von rund 1,2 Millionen US-Dollar erhielt das Berliner Unternehmen von prominenten Investoren, darunter der Schauspieler Ashton Kutcher (Two and a Half Men) und Amazons Technikchef Werner Vogels.

Als Mitte 2011 bekannt wurde, dass der Schauspieler Ashton Kutscher in das Berliner Unternehmen Amen investiert, sorgte dies für großen Wirbel in der Presse. Ein solcher Wirbel dürfte nun auch dem im Berliner Bezirk Kreuzberg ansässigen Startup Gidsy bevorstehen. Das Startup verkündete den Abschluss einer Finanzierungsrunde über 1,2 Millionen US-Dollar. Unter den Investoren ist neben anderen Prominenten auch Ashton Kutcher.
Neben Kutcher investieren die Risikokapitalgeber Sunstone Capital und Index Ventures sowie Werner Vogels, Technikchef von Amazon. Die neuen Investoren ergänzen die bisherigen Geldgeber, darunter Alexander Ljung und Eric Wahlforss von Soundcloud, Matt Stinchcomb von Etsy, Felix Petersen von Amen und Christophe Maire.
Gidsy bietet eine Art Marktplatz an, auf dem Nutzer einzigartige Erlebnisse entdecken können, die jeder dort anbieten kann. Das kann eine einzigartige Stadtführung, Malunterricht oder ein temporäres Restaurant eines Spitzenkochs sein.
Gidsy startete zunächst in Berlin, ist mittlerweile aber auch in New York und Amsterdam verfügbar, demnächst sollen Angebote für San Francisco und London folgen. Die weitere internationale Expansion soll mit dem Investorengeld vorangetrieben werden.
"Wir sind auf dem Weg, ein Lonely Planet 2.0 für eine neue Generation von Reisenden und Locals zu werden, überall", beschreibt das Floris Dekker. Der Niederländer gründete Gidsy zusammen mit seinem Bruder Edial Dekker und dem Österreicher Philipp Wassibauer. Die Dekker-Brüder führten zuvor die Berliner Designagentur Your Neighbours. Floris Dekker ist zudem für das Blog Little Big Details verantwortlich, in dem die kleinen Besonderheiten von Produkten zusammengetragen werden, die am Ende einen großen Unterschied ausmachen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das ist auch nicht nötig. Gewinner ist immer derjenige der eine simple Idee am...
Schön das es noch News"Blogs" gibt, wo Mitarbeiter gerne Zeit haben sogar sich zu...
Arbeiten die mit der christlichen Kirche zusammen oder so? :-)
Wahrscheinlich willst du damit zum Ausdrück bringen, dass Golem "für'n Arsch" ist. Ich...
Ich kann mir nicht wirklich vorstellen das sich so etwas durchsetzt. Ich denke die Seite...