Meego-Nachfolger: Samsung will Bada mit Tizen vereinen
Samsung ist dabei, sein Smartphone-Betriebssystem Bada mit dem von Intel unterstützten Meego-Nachfolger Tizen zu vereinen. Letztendlich soll Tizen in der Lage sein, Bada-Apps auszuführen.

Laut einen Bericht von Forbes arbeiten Samsung und Intel an einer Zusammenlegung ihrer Smartphone-Betriebssysteme Bada und Tizen. Forbes bezieht sich auf Samsung-Vize Tae-Jin Kang. Demnach haben die Arbeiten bereits begonnen.
Letztendlich soll die Integration der beiden Systeme dazu führen, dass Tizen in der Lage ist, mit dem Bada-SDK entwickelte Apps auszuführen. Das schließt die Abwärtskompatibilität zu älteren Bada-Apps ein.
In Zukunft sollen für Bada und Tizen dann die gleichen SDKs und APIs genutzt werden können.
Im September 2011 kündigten Intel und Samsung die Gründung des Projekts Tizen an, in dem die Limo-Plattform und Meego zusammengelegt wurden. Tizen soll als neues mobiles Betriebssystem vor allem HTML5 und die darauf basierende Plattform Wholesale Applications Community (WAC) unterstützen.
Laut Kang hat Samsung noch nicht entschieden, wie Bada und Tizen künftig eingesetzt werden sollen. Er geht davon aus, dass Bada vor allem in weniger leistungsfähigen Smartphones mit Ein-Kern-Prozessoren zum Einsatz kommt. Zudem könnte Bada in ganz anderen Geräten zum Einsatz kommen. Tizen hingegen sei eher für leistungsstarke Smartphones geeignet, die nicht mit Android oder Windows Phone laufen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich verstehe sowieso nicht wirklich weshalb man bei mobilen Platformen nicht stärker auf...
Das stimmt doch nicht. WebOS hat laud AppCatalog etwa 5000 Apps. Maemo besitzt etwa...
Das stimmt zwar, aber nichtsdestotrotz lässt die Qualität der Apps zu wünschen übrig...