Meego-Nachfolger: Samsung will Bada mit Tizen vereinen

Samsung ist dabei, sein Smartphone-Betriebssystem Bada mit dem von Intel unterstützten Meego-Nachfolger Tizen zu vereinen. Letztendlich soll Tizen in der Lage sein, Bada-Apps auszuführen.

Artikel veröffentlicht am ,
Einheitliches API für Tizen und Bada geplant
Einheitliches API für Tizen und Bada geplant (Bild: Tizen.org)

Laut einen Bericht von Forbes arbeiten Samsung und Intel an einer Zusammenlegung ihrer Smartphone-Betriebssysteme Bada und Tizen. Forbes bezieht sich auf Samsung-Vize Tae-Jin Kang. Demnach haben die Arbeiten bereits begonnen.

Letztendlich soll die Integration der beiden Systeme dazu führen, dass Tizen in der Lage ist, mit dem Bada-SDK entwickelte Apps auszuführen. Das schließt die Abwärtskompatibilität zu älteren Bada-Apps ein.

In Zukunft sollen für Bada und Tizen dann die gleichen SDKs und APIs genutzt werden können.

Im September 2011 kündigten Intel und Samsung die Gründung des Projekts Tizen an, in dem die Limo-Plattform und Meego zusammengelegt wurden. Tizen soll als neues mobiles Betriebssystem vor allem HTML5 und die darauf basierende Plattform Wholesale Applications Community (WAC) unterstützen.

Laut Kang hat Samsung noch nicht entschieden, wie Bada und Tizen künftig eingesetzt werden sollen. Er geht davon aus, dass Bada vor allem in weniger leistungsfähigen Smartphones mit Ein-Kern-Prozessoren zum Einsatz kommt. Zudem könnte Bada in ganz anderen Geräten zum Einsatz kommen. Tizen hingegen sei eher für leistungsstarke Smartphones geeignet, die nicht mit Android oder Windows Phone laufen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


redex 16. Jan 2012

Ich verstehe sowieso nicht wirklich weshalb man bei mobilen Platformen nicht stärker auf...

Wahrheitssager 15. Jan 2012

Das stimmt doch nicht. WebOS hat laud AppCatalog etwa 5000 Apps. Maemo besitzt etwa...

Ingrid Zippelwiese 15. Jan 2012

Das stimmt zwar, aber nichtsdestotrotz lässt die Qualität der Apps zu wünschen übrig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
25 Jahre Starcraft
Der E-Sport-Dauerbrenner

Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
Von Andreas Altenheimer

25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
Artikel
  1. Angeblicher ARD-Plan: Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen
    Angeblicher ARD-Plan
    Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

    Laut einem Bericht wollen die öffentlich-rechtlichen Sender eine Anhebung des Rundfunkbeitrags auf bis zu 25,19 Euro pro Monat fordern.

  2. E-Fuels: VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik
    E-Fuels
    VDA begrüßt Verbrennerkompromiss, Greenpeace übt Kritik

    Die Einigung zwischen EU-Kommission und Bundesregierung zu Verbrennermotoren ruft erste Reaktionen hervor.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /