Tablets werden noch nicht in Europa verkauft

Hauptprozessor ist ein OMAP4430 Dual Core (1 GHz). Außerdem gibt es 1 GByte RAM sowie 16 GByte internen Speicher. Mit einem Micro-SDHC-Slot lassen sich weitere 32 GByte nutzbar machen.

Ob das Tablet auch außerhalb Japans auf den Markt kommt, konnte Fujitsu auch auf mehrfache Nachfrage nicht beantworten. Es handelt sich für Fujitsu dabei um Netzbetreiberware, weswegen auch kein Preis mitgeteilt wird. Solange sich kein Netzbetreiber findet, der das Gerät nach Europa bringen will, wird es hier nach derzeitigen Plänen nicht erscheinen.

Toshiba-Tablet mit drahtloser Stromübertragung

Toshibas Tablet ist noch nicht so weit wie das Unterwassertablet von Fujitsu. Bei dem gezeigten Modell handelt es sich nur um ein Konzept. Ob es jemals auf den Markt kommt, konnte ein Toshiba-Mitarbeiter nicht sagen.

Das Besondere an Toshibas Modell ist neben der Unterwassertauglichkeit auch die Stromübertragung, denn die erfolgt drahtlos. Der Strom wird aber auch nicht drahtlos über das Medium Wasser transportiert. Wer sein Tablet in der Badewanne auflädt, muss sich also keine Sorgen machen, dass er sich bei der Reinigung auch gleich noch auflädt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Fujitsu und Toshiba: Android-Tablets für die Badewanne
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Vlogger: Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen
    Vlogger
    Sony bringt Vollformatkamera ZV-E1 mit KI-Funktionen

    Sony hat mit der ZV-E1 eine Vollformatkamera vorgestellt, die mit Wechselobjektiven und KI-Funktionen ausgerüstet ist.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Pop-Cycle: Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler
    Pop-Cycle
    Zusammenschiebbares Fahrrad für Pendler

    Das Pop-Cycle ist ein zusammenschiebbares Fahrrad, das über Kickstarter finanziert wird. Von einem Faltrad unterscheidet es sich deutlich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /