Smart E-Book System: Durch ein digitales Buch blättern wie durch ein gedrucktes
Eine von Südkoreanern entwickelte Technik soll eine bessere Bedienung von E-Books ermöglichen. Damit kann der Nutzer schneller oder langsamer blättern oder beim Blättern den Finger in das E-Book halten.

Herkömmliche Smartphones oder Tablets bieten nur eine ungenügende Form der Interaktion, behaupten Forscher des Korea Advanced Institute of Science and Technology (Kaist). Ihr Smart E-Book System soll eine mühelosere Bedienung ermöglichen.
Verglichen mit einem Buch oder einer Zeitschrift aus Papier sei die Möglichkeit, in einem E-Book zu navigieren, eingeschränkt, sagen die Forscher um Howon Lee. Das Smart E-Book System hat ein breiteres Repertoire an Gesten und Bedienungsmöglichkeiten, die an die gedruckte Lektüre erinnern, wie etwa ein schnelles Durchblättern.
Schnell durchblättern
Das einfache Umblättern geht bei Smart E-Book wie auf den meisten Geräten: Der Nutzer berührt mit dem Finger oder dem Daumen den Bildschirm und schiebt den Finger zur Mitte. Beginnt die Bewegung hingegen schon außerhalb des Bildschirms, schiebt er das E-Book zur Seite, so dass die übrigen Seiten sichtbar werden. Bewegt er den Daumen oder Finger wieder etwas zum Rand hin, kann er schnell das Buch oder die Zeitschrift durchblättern - das geht bei einem normalen E-Book nicht.
Das System ist auch multitouchfähig. Das ermöglicht, dass der Nutzer eine Seite festhalten kann - gerade so, als stecke er einen Finger in ein Buch, während er es durchblättert. Außerdem erkennt das System, wie viele Finger den Bildschirm gerade berühren. Blättert der Nutzer mit zwei Fingern, werden auch zwei Seiten umgeblättert. Entsprechend geht es mit drei oder vier Fingern auch drei oder vier Seiten weiter.
Eine oder vier Seiten
Auch die Geschwindigkeit, mit der eine Geste ausgeführt wird, spielt eine Rolle: Bewegt der Nutzer einen Finger langsam über den Bildschirm, wird die nächste Seite aufgeschlagen. Führt er die Bewegung schnell aus, geht es gleich vier Seiten weiter.
Er hoffe, dass diese Technik zu einer weiteren Verbreitung von E-Books führe, sagt Projektleiter Lee. Die Südkoreaner haben elf Patente für das Smart E-Book System in ihrer Heimat und im Ausland angemeldet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Konditioniert. Ich hab schneller geklickt als gewischt. Alles im Rahmen. Dem den Apple...
Bis wir alle nur noch hirnlose Schafe sind.
Du hast recht. Mir kommt es so vor, als hätten die Bluescreen-Technik für das Video...
Digitale PostIt sind viel sinnvoller, weil sie sich zu einem individuellen Index aufbauen...
Hast auch nicht zu Ende gedacht, was? Wenn man Ebooks durchblättert, die mit Grafiken...