Ruhezustand nur für zertifizierte Hardware
Die Optionen zum Abdunkeln oder Abschalten des Bildschirms sollen in den Energiesparoptionen untergebracht werden. Dort soll es auch eine Option geben, die Batterieanzeige im oberen Panel auszublenden. Bei nicht von Canonical dafür zertifizierten Rechnern werden die Optionen für das Versetzen in den Ruhezustand ausgeblendet und können nur explizit aktiviert werden. Die Option ist dann auch nicht im Systemdialog des Panels verfügbar.
Das Dialogfeld für das Herunterfahren, Neustarten oder Abmelden soll ebenfalls überarbeitet werden. In dem Konzeptpapier werden drei Mockups gezeigt, die unter anderem auch das Versetzen in den Ruhezustand anzeigen. Auch die Einstellungen für die Barrierefreiheit sollen zwar nicht erweitert, aber nach den Vorgaben der Unity-Oberfläche optisch vereinheitlicht werden.
Umgebaute Audioeinstellungen
Das Dialogfeld für die Audioeinstellungen soll ebenfalls überarbeitet und aufgeräumt werden. So soll beispielsweise die Hardware entfallen, die stattdessen automatisch über den jeweiligen Port erkannt und eingerichtet werden soll.
Ob alle Änderungen in die nächste Ubuntu-Version namens Precise Pangolin einfließen werden, steht noch nicht fest. Die im Konzeptpapier dargestellten Designvorschläge sind mit verschiedenen Prioritäten versehen. Zumindest einige der Optimierungen für den Multi-Monitor-Betrieb sollen erst in spätere Versionen integriert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ubuntu 12.04: Designteam stellt veränderte Systemeinstellungen vor |
- 1
- 2
Für sowas gibt es Virtualisierung. Installier einfach ein Windows-System in einer...
Bis auf "völlig neu" macht das was du forderst bereits Canonical. Ubuntu unterstützt...
Ubuntu wird sicherlich nicht auf KDE umsteigen, allerdings vermute ich, dass sie nach der...
Ich finde es witzig, sonst werden doch von den ITlern nur abfällige Witze über alle...