Corning: Gorilla Glass 2 ist 20 Prozent dünner
Genauso stabil wie die erste, aber 20 Prozent dünner ist die zweite Generation von Cornings Gorilla-Glas. Dadurch soll es neue Gerätedesigns ermöglichen.

Wie angekündigt, hat Corning auf der CES einige, wenn auch nicht viele Details zu seinem Gorilla Glass 2 angekündigt: Die nächste Generation des besonders robusten und kratzfesten Glases soll sich 20 Prozent dünner fertigen lassen und nicht weniger widerstandsfähig sein als der Vorgänger.
Das solle neue, dünnere und schlankere Gerätedesigns ermöglichen, so Corning.
Erste Produkte mit Gorilla Glass 2 sind bereits bei mehreren Corning-Kunden in der Entwicklung, Namen nannte der Glashersteller aber nicht. Mit einer Ausnahme: Microsoft. So wirbt Corning damit, dass sein Gorilla Glass 2 die Entwicklung toller neuer Windows-PCs ermögliche, die 2012 auf den Markt kommen sollten. Das könnte ein Hinweis darauf sein, dass Windows 8 wie erwartet noch in diesem Jahr auf den Markt kommt, denn erst mit Windows 8 setzt Microsoft verstärkt auf Touchscreens.
Cornings Gorilla-Glas kommt in mehr als 575 Produkten von 30 großen Herstellern zum Einsatz. Insgesamt wurden mehr als 500 Millionen Geräte mit Gorilla-Glas verkauft, so dass das Produkt für Corning ein großer Erfolg ist. Den Anfang machte einst Apple mit dem iPhone.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Könnte daran liegen das Apple generell nicht gerne in den Referenzen auftaucht. Wenn ich...
was bringt das in einem Smartphone auf die art? das display wäre ja trotzdem völlig im...