Makerbot: Produktankündigung im Textadventure
Statt in einer Pressemitteilung ein neues Gerät anzupreisen, hat das New Yorker Unternehmen Makerbot Industries ein Textadventure veröffentlicht. Darin sind Hinweise auf den neuen 3D-Drucker des vom Rapid-Prototyping-Aktivisten Bre Pettis gegründeten Unternehmens versteckt.

Das US-Unternehmen Makerbot Industries hat für die CES in Las Vegas ein neues Produkt angekündigt. Das in New York ansässige Unternehmen stellt den Makerbot her, einen 3D-Drucker, der um die 1.000 US-Dollar kostet.
Anders als in solchen Ankündigungen üblich, geizt Makerbot Industries jedoch mit Details über das neue Gerät. Statt es in den höchsten Tönen zu loben und mit technischen Einzelheiten zu prahlen, haben sich die New Yorker etwas anderes ausgedacht: Sie haben den Spieleautor Andrew Plotkin damit beauftragt, ein Spiel zu schaffen, in dem der Spieler Hinweise auf den neuen Drucker findet.
Key Features ist ein altmodisches Textadventure im Stil von Zork. Darin nimmt der Spieler an einer Tour durch die Makerbot-Fabrik teil, hat sich aber von der Gruppe getrennt. Er findet sich in einem Labor wieder und muss sich vor einem Wachroboter verstecken.
Das Besondere an dem Spiel: Findet der Nutzer einen Gegenstand, etwa einen Schlüssel, bekommt er einen Link zu einer 3D-Datei auf Thingiverse, mit deren Hilfe er den Gegenstand auf einem Makerbot herstellen kann. Thingiverse ist eine Datenbank mit von Nutzern geschaffenen 3D-Designs.
Hinter Makerbot und Thingiverse steht der Rapid-Prototyping-Aktivist Bre Pettis.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich arbeite an der Uni und wir haben verschiedene professionelle Rapid Prototyping Geräte...