Android: Bootloader-Entsperrer für aktuelle HTC-Smartphones
HTC hat den hauseigenen Bootloader-Entsperrer nun für weitere aktuelle Android-Smartphones des Herstellers veröffentlicht. Somit kann der Bootloader auf allen HTC-Smartphones entsperrt werden, die in den vergangenen Monaten vorgestellt wurden.

Den Bootloader-Entsperrer gibt es von HTC nun auch für alle Android-Smartphones, die HTC nach September 2011 auf den Markt gebracht hat. Dazu zählen demnach das Explorer, das Rhyme, das Sensation XE sowie das Sensation XL. Den Bootloader-Entsperrer gibt es auch für das Rezound, das es allerdings vorerst nur in den USA geben wird. Schritt für Schritt soll es den Bootloader-Entsperrer für weitere Android-Geräte von HTC geben.
Seit September 2011 kann der Bootloader von HTCs Android-Tablet Flyer sowie vom Android-Smartphone Evo 3D entsperrt werden. Zum Start gab es den Bootloader-Entsperrer für HTCs Sensation. Ansonsten gibt es den Bootloader-Entsperrer für einige HTC-Modelle, die nicht in Deutschland angeboten werden.
Der Bootloader-Entsperrer kann von HTCs Entwicklerportal HTCDev bezogen werden. Damit kann der gesperrte Bootloader eines Android-Smartphones freigeschaltet werden. So ist es für Besitzer eines solchen Geräts möglich, eine modifizierte Android-Firmware auf dem Mobiltelefon zu installieren. Generell ist die Freischaltung des Bootloaders nur für Experten und versierte Anwender gedacht.
Für die Freischaltung eines Bootloaders muss sich der Gerätebesitzer bei HTCDev mit seiner E-Mail-Adresse anmelden. Außerdem muss auf einem Computer das Android Software Development Kit (SDK) installiert sein, um den Bootloader zu entsperren. Nachdem der Nutzer die Gerätenummer an HTC übermittelt hat, lässt sich der Bootloader über das SDK freischalten.
Falls das Mobiltelefon nach dem Entsperren des Bootloaders nicht mehr funktioniert, liegt alle Verantwortung beim Gerätebesitzer. Laut HTC ist ein Umtausch des Geräts dann nicht mehr möglich, denn der Nutzer muss zustimmen, dass mit dem Entsperren der Garantieanspruch oder Teile davon verfallen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wo ist das Problem? Wenn das Entsperren wirklich so leicht geht wie im Artikel...
Nur weil du es jetzt weist, da du auf Grund dessen da du in diesem Beitrag drauf gesto...