Ausblick in das Jahr 2012
Denn HTC konnte im vergangenen Jahr kontinuierlich zulegen und seinen Marktanteil Stück für Stück vergrößern. Allerdings fehlten bisher die nötigen Verkaufszahlen, um Nokia tatsächlich gefährlich werden zu können. Immerhin dürfte HTC auch im kommenden Jahr mindestens der vierte Platz sicher sein. Denn Research In Motion (RIM) wird es kaum schaffen, dem sinkenden Marktanteil im kommenden Jahr entgegenzuwirken. Denn frühestens Ende 2012 wird RIM Smartphones mit der neuen Betriebssystemversion Blackberry OS 10 auf den Markt bringen können - eine lange Wartezeit.
Hersteller | Verkaufte Smartphones | Marktanteil |
---|---|---|
1. Apple | 20,3 Millionen | 19,1 Prozent |
2. Samsung | 17,3 Millionen | 16,2 Prozent |
3. Nokia | 16,7 Millionen | 15,7 Prozent |
4. RIM | 12,4 Millionen | 11,6 Prozent |
5. HTC | 11,7 Millionen | 11 Prozent |
Noch mehr Umbrüche im kommenden Jahr?
In Anbetracht der vielen unvorhersehbaren Geschehnisse im laufenden Jahr erscheint ein fundierter Ausblick verwegen. Es gibt wenige Gewissheiten, dafür aber viele Ungewissheiten. Die Marktführerschaft von Android bei den Smartphoneplattformen wird vorerst nicht in Gefahr sein. Der Kampf um Marktanteile zwischen Apple und Samsung wird auch im kommenden Jahr weitergehen.
Hersteller | Verkaufte Smartphones | Marktanteil |
---|---|---|
1. Samsung | 23,6 Millionen | 20 Prozent |
2. Apple | 17,1 Millionen | 14,5 Prozent |
3. Nokia | 16,8 Millionen | 14,2 Prozent |
4. HTC | 12,7 Millionen | 10,8 Prozent |
5. RIM | 11,8 Millionen | 10 Prozent |
Aber wie entwickelt sich Motorola nach der Übernahme durch Google? Müssen Besitzer von Motorola-Geräten bald nicht mehr so lange auf Android-Updates warten? Könnte dadurch der Druck auf andere Hersteller erhöht werden, so dass nicht immer Monate vergehen, bis eine aktuelle Android-Version halbwegs verbreitet ist?
Wird WebOS als Open Source tatsächlich weiterbestehen können? Es hängt alles davon ab, wie schnell HP das von Palm entwickelte Betriebssystem als Open Source veröffentlicht. In dem letzten halben Jahr hat es bei WebOS keine Weiterentwicklung gegeben. Das muss von HP gestoppt werden, damit die Plattform doch noch eine Zukunft hat. Die Chancen sind da und HP muss nun alles daran setzen, diese zu nutzen.
Im nächsten Jahr wird sich entscheiden, ob Nokia mit dem Wechsel auf Microsofts Windows-Phone-Plattform wieder an alte Erfolge anknüpfen kann. Auf dem US-Markt hatte Nokia in den vergangenen Jahren nicht viel zu melden und will das vor allem mit der neuen Plattform im kommenden Jahr ändern. Ein Opfer der Microsoft-Nokia-Allianz scheint Meego als Smartphoneplattform zu sein. Vorerst ist vollkommen offen, ob es mehr als ein Meego-Smartphone geben wird.
Wie geht es mit Google und Motorola weiter? |
Meiner Meinung nach fängt das Hauptproblem von Windows Phone schon im Betriebssystemkern...
Not really. Der große Unterschied ist, dass OpenMoko tatsächlich von der Community...
Ein hoher Marktanteil kann für einen Plattform sogar zum Nachteil werden. Der Einsatz bei...
http://code.google.com/p/android/issues/detail?id=3434 Der letzte Eintrag ist vom 27...
...Tchibo Kunden? :)