Harald Welte: HTC verzögert Sourcecode-Freigabe unnötig lange

Der Smartphonehersteller HTC verzögert die Veröffentlichung des Android-Sourcecodes für seine Geräte über Monate. Die Zeitabstände zwischen den Veröffentlichungen würden immer länger, kritisiert Entwickler Harald Welte.

Artikel veröffentlicht am ,
Harald Welte wirft HTC unnötige Verzögerungen bei der Veröffentlichung des Android-Quellcodes vor.
Harald Welte wirft HTC unnötige Verzögerungen bei der Veröffentlichung des Android-Quellcodes vor. (Bild: Andreas Sebayang/Golem.de)

Für die Veröffentlichung des Sourcecodes seiner Android-basierten Smartphones braucht der taiwanische Hersteller HTC viel zu lange, sagt Entwickler Harald Welte. Oft verzögere HTC die Freigabe des Sourcecodes über mehr als drei Monate und die Zeitabstände würden immer länger, schreibt er in seinem Blog.

In der GPLv2 ist keine Frist für die Veröffentlichung von Sourcecode festgehalten. HTC behauptet, dass selbst ein Zeitraum von 120 Tagen noch fristgerecht sei und begründet die Verzögerung mit der zeitaufwendigen Überprüfung des Quellcodes nach proprietären Komponenten.

Welte hatte sich mit HTC getroffen und gefordert, dass der Smartphonehersteller den Sourcecode für seine Android-Geräte unmittelbar nach deren Markteinführung zur Verfügung stellt. Denn in dem kurzlebigen Smartphonemarkt seien 120 Tage eine lange Zeit. Der Quellcode solle Entwicklern auch die Möglichkeit geben, ihn studieren zu können.

Seine Geduld sei jetzt am Ende, sagte Welte, der die Webseite Gpl-violations.org initiierte, auf der Verletzungen der GPL gesammelt werden. Sein Vorsatz für das neue Jahr bestehe darin, HTC davon zu überzeugen, dass die nicht rechtzeitige Veröffentlichung des Quellcodes nicht im Interesse seiner Kunden, der Open-Source-Community oder der GPL selbst sei.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


NukeOperator 14. Feb 2012

Nein, Du kaufst Hard UND Software als Einheit. Und das ist auch das, was die meisten...

kendon 02. Jan 2012

und an der stelle ist deine argumentation zu ende. denn wenn noch offene lizenzfragen im...

jayrworthington 26. Dez 2011

Doh! Was ich eigendlich sagen wollte, warum sollte sich jemand um Paragraph 4711 (den...

Anonymer Nutzer 26. Dez 2011

Hey, gute Rechtfertigung. Urheberrechte sind überflüssig, weil die Mehrheit der Kunden...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /