Neues Kühlsystem
250 Watt gibt AMD weiterhin als "Board Power" an - das ist aber schon seit zwei GPU-Generationen nur noch ein Richtwert. Mit je einem 8-poligen und 6-poligen Steckverbinder plus dem Slot darf die Grafikkarte laut PCIe-Spezifikation maximal 300 Watt aufnehmen. Wie schon bei der 6970 wird das über Powertune dynamsich geregelt, und auch weiterhin darf der Anwender diesen Spielraum um 20 Prozent nach oben oder unten verschieben.
Wichtig war AMD aber nun doch ein Kühlsystem, das möglichst viel Wärme aus dem PC transportiert und nicht mehr im Gehäuse verteilt. Mit der Serie 6000 wurden die Auslässe auf den Karten immer größer, und das Slotblech stand durch fünf Ports nur noch zur Hälfte zur Verfügung.
AMD hat folglich einen DVI-Port eingespart, es gibt nun nur noch einen. Dazu kommen noch eine Buchse für HDMI sowie zwei Mini-Displayports. Um auch drei DVI-Monitore ohne separat zu erwerbende Adapter oder Kabel anschließen zu können, sollen alle Grafikkartenhersteller zwei Adapter mitliefern: einen von HDMI auf DVI und einen von Mini-Displayport auf DVI.
Wie schon bei der 6990 mit zwei GPUs gibt es auch einen Kühlkörper mit einer Dampfkammer, was vor allem bei geringer Last von Vorteil ist: Die Grafikkarte ist leiser. Schon beim Einschalten gibt es nicht mehr das für Radeons typische Fauchen, der Lüfter ist zwar hörbar, wird dann unter Windows sehr leise und ist nur beim Spielen deutlich vernehmbar.
Unsere Kollegen von PC Games Hardware maßen mit hoher 3D-Last aus einem Abstand von 50 Zentimetern eine Lautheit von 4,1 Sone, was auch in einem geschlossenen PC deutlich zu hören ist. Bei GPU-beschleunigten Anwendungen bleibt die 7970 aber im Gehäuse unhörbar.
Mit 28 Zentimetern Länge ist die 7970 einen halben Zentimeter länger als die 6970 geworden, sie passt nur in entsprechende Gehäuse. Eingespart hat AMD leider die Verkleidung der Rückseite, auch Backplate genannt. Sie schützt beim Hantieren im PC - und auch mit anderen Designs von den Grafikherstellern ist in den ersten Monaten nicht zu rechnen, AMD hat die Gestaltung seiner High-End-Karte noch nicht freigegeben. Bei der 7950 soll das Gerüchten zufolge von Anfang an erlaubt sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
4,3 Milliarden Transistoren, auch für bessere Tessellation | 3 Watt ohne Last? |
Ich hab' wirklich alles gelesen. Und ich muss sagen, du hast recht. Man verschwendet...
Soviel wie ein einfacher Staubsauger auf niedrigster Stufe. ;)
Wenn "er" eine "sie" ist will sie damit nichts kompensieren sondern ausfüllen.
Das gibts doch schon lange. Bei besseren (d.h. etwas teurer als Consumer aber bezahlbar...