Neue Architektur für drei Serien
Rund vier Jahre arbeitete AMD an den GPUs Tahiti XT (Radeon HD 7970), Tahiti Pro (Radeon HD 7950), Pitcairn (Serie 7800) und Cape Verde (Serie 7700). Entgegen früheren Spekulationen werden alle Grafikkarten mit diesen Modellnummern mit der neuen Architektur "Graphics Core Next" ausgestattet. Von Umbenennungen bei den Desktop-Grafikkarten wollte AMD auch auf Nachfragen nichts wissen.
Auf den Markt kommt zuerst nur die Radeon HD 7970, und obwohl ihre - zutreffenden - technischen Daten längst den Weg ins Netz gefunden haben, will AMD zur Radeon HD 7950 offiziell immer noch schweigen. Sie soll erst am 9. Januar 2012 vorgestellt werden. Die Serien 7800 und 7700 erscheinen nach und nach im ersten Quartal 2012.
Im gleichen Zeitraum soll auch die vermutlich Radeon HD 7990 genannte Version mit zwei GPUs vorgestellt werden. Anders als bei der 6990 gab AMD diesmal noch keinen Ausblick auf die neue Dual-GPU-Lösung, wohl um den Abverkauf der Radeon HD 6990 nicht zu gefährden. Diese Grafikkarte ist inzwischen nur noch schwer zu bekommen und wenn, dann zu immer noch hohen Preisen ab 540 Euro.
AMD bleibt sich also treu: Zuerst kommt das Topmodell mit einer GPU, danach folgen die kleineren und günstigeren Karten. Irgendwann dazwischen - sobald es die Produktionsausbeute erlaubt - wird die Dual-GPU-Karte präsentiert.
Wie von Mitarbeitern des Chipherstellers im Vorfeld der Neuvorstellung stets betont wurde, soll die Fertigung der GPUs bei TSMC mit der neuen Strukturbreite von 28 Nanometern sehr rund laufen. "Wir haben unsere Lektion gelernt", sagte AMD-Grafikchef Zvika Greenstein im Gespräch mit Golem.de, als er auf den letzten Wechsel der Strukturbreite angesprochen wurde.
Im April 2009 stellte AMD nämlich mit der Radeon 4770 die erste Grafikkarte mit einer 40-Nanometer-GPU vor - die letzte Verkleinerung bei GPUs ist tatsächlich schon so lange her. Es dauerte damals aber über vier Monate, bis die Grafikkarten auch in ausreichenden Stückzahlen verfügbar waren.
Das soll diesmal nicht passieren. Bereits seit Anfang Oktober 2011 stellt TSMC 28-Nanometer-GPUs her, die Ausbeute sieht laut Zvika Greenstein sehr gut aus. Wie viel Verlass auf diese Angabe ist, wird sich im Januar 2012 zeigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Radeon HD 7970 im Test: Die schnellste und sparsamste GPU kommt von AMD | Graphics Core Next - flexibler und mit großen Caches |
Ich hab' wirklich alles gelesen. Und ich muss sagen, du hast recht. Man verschwendet...
Soviel wie ein einfacher Staubsauger auf niedrigster Stufe. ;)
Wenn "er" eine "sie" ist will sie damit nichts kompensieren sondern ausfüllen.
Das gibts doch schon lange. Bei besseren (d.h. etwas teurer als Consumer aber bezahlbar...