Fazit

Angesichts der guten Leistungen hätte AMD die Ankündigung ohne Verfügbarkeit für die Radeon HD 7970 nicht nötig gehabt. Bis auf die Spiele wie Skyrim, wo die Treiber offensichtlich noch nicht optimiert sind, ist diese Grafikkarte die schnellste mit einer GPU. Die synthetischen Benchmarks deuten auf das noch große Potenzial hin.

  • Nur noch vier Monitorports
  • 1.920 x 1.200 Pixel, 4xAA, 8xAF
  • 3DMark11 im Performance-Preset
  • 3DMark11 im Extreme-Preset
  • 3DMark Vantage im Performance-Preset
  • 3DMark Vantage im Extreme-Preset
  •  4xAA, 8xAF
  •  4xAA, 8xAF
  •  4xAA, 8xAF
  •  4xAA, 8xAF
  • 1.920 x 1.200 Pixel, 0xAA, 4xAF
  •  4xAA, 8xAF
  •  4xAA, 8xAF
  • Gesamtsystem nach 5 Minuten
  • Gesamtsystem nach 5 Minuten
  • Gesamtsystem nach 5 Minuten
  • Alle neuen Karten mit GCN
  • Die Neuerungen im Überblick
  • Neues Kühlsystem
  •  
  •  
  • Höhere Takte und mehr Recheneinheiten
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Ausgefeiltes Cachesystem
  • Die Struktur der Tahiti-GPU
  •  
  • Bis zu viermal schnellere Tessellation
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Treiberoptimierungen 2010 bis 2011
  •  
  • Der Videoencoder in der GPU
  •  
  •  
  •  
  •  
  • Neuer Kühler mit Dampfkammer aus Kupfer
  • Schnellere Tessellation bei Heaven
  •  
  •  
  • Furmark 1.80 kommt nicht über 83 Grad.
  • Keine Backplate bei der 7970 (unten) Bild: Nico Ernst / Golem.de
  • 6970 und 7970 im Vergleich - Bild: Nico Ernst / Golem.de
  • Größerer Lufteinlass bei der 7970 (links) - Bild: Nico Ernst / Golem.de
  • Nur noch ein DVI-Port - Bild: Nico Ernst / Golem.de
  • Die 7970 (vorne) ist 5 Millimeter länger - Bild: Nico Ernst / Golem.de
Treiberoptimierungen 2010 bis 2011

Mit 20 bis 30 Prozent mehr Bildern im Spiel ist ein Umstieg von einer High-End-Karte des Jahres 2010 oder 2011 aber kaum gerechtfertigt. Wer nun aber bereit ist, die geforderten 499 Euro auszugeben, kommt an der 7970 kaum vorbei. Auch rund 100 Euro günstigere Karten sind, wenn ohnehin eine Neuanschaffung ansteht, technisch abgeschlagen - vor allem beim Stromparen im 2D-Betrieb.

Spannend bleibt, wie Nvidia darauf reagiert. Schon die GTX 580 kam als zuvor kaum angekündigte Überraschung - und in zwei Wochen beginnt mit der CES die wichtigste Elektronikmesse der USA.

Nachtrag vom 22. Dezember 2011, 18:30 Uhr

Die Bildergalerie wurde um Vergleichsfotos der Radeon HD 6970 und 7970 ergänzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Leistungsaufnahme
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5. 4
  6. 5
  7. 6
  8. 7
  9. 8
  10. 9
  11. 10
  12. 11
  13. 12
  14. 13
  15. 14


x3cion 29. Aug 2013

Ich hab' wirklich alles gelesen. Und ich muss sagen, du hast recht. Man verschwendet...

ozelot012 18. Jan 2012

Soviel wie ein einfacher Staubsauger auf niedrigster Stufe. ;)

Crass Spektakel 03. Jan 2012

Wenn "er" eine "sie" ist will sie damit nichts kompensieren sondern ausfüllen.

Crass Spektakel 03. Jan 2012

Das gibts doch schon lange. Bei besseren (d.h. etwas teurer als Consumer aber bezahlbar...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /