Fazit
Angesichts der guten Leistungen hätte AMD die Ankündigung ohne Verfügbarkeit für die Radeon HD 7970 nicht nötig gehabt. Bis auf die Spiele wie Skyrim, wo die Treiber offensichtlich noch nicht optimiert sind, ist diese Grafikkarte die schnellste mit einer GPU. Die synthetischen Benchmarks deuten auf das noch große Potenzial hin.
Mit 20 bis 30 Prozent mehr Bildern im Spiel ist ein Umstieg von einer High-End-Karte des Jahres 2010 oder 2011 aber kaum gerechtfertigt. Wer nun aber bereit ist, die geforderten 499 Euro auszugeben, kommt an der 7970 kaum vorbei. Auch rund 100 Euro günstigere Karten sind, wenn ohnehin eine Neuanschaffung ansteht, technisch abgeschlagen - vor allem beim Stromparen im 2D-Betrieb.
Spannend bleibt, wie Nvidia darauf reagiert. Schon die GTX 580 kam als zuvor kaum angekündigte Überraschung - und in zwei Wochen beginnt mit der CES die wichtigste Elektronikmesse der USA.
Nachtrag vom 22. Dezember 2011, 18:30 Uhr
Die Bildergalerie wurde um Vergleichsfotos der Radeon HD 6970 und 7970 ergänzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leistungsaufnahme |
Ich hab' wirklich alles gelesen. Und ich muss sagen, du hast recht. Man verschwendet...
Soviel wie ein einfacher Staubsauger auf niedrigster Stufe. ;)
Wenn "er" eine "sie" ist will sie damit nichts kompensieren sondern ausfüllen.
Das gibts doch schon lange. Bei besseren (d.h. etwas teurer als Consumer aber bezahlbar...